Verbrauchsfolgeverfahren

  • Hallo,

    auch, wenn diese Aufgabe bereits in ähnlicher Art und Weise mehrfach gepostet und auch (berechtigt oder unberechtigt) beanstandet wurde, benötige ich dringend Hilfe bei der Lösung (am besten mit Erklärung). Denn nichts desto trotz muss ich sie nunmal abgeben.

    Hier die Aufgabe:

    Ein Mineralölgroßhändler hat zu Beginn des Geschäftsjahres 6.000.000 Liter Heizöl zu 0,40 €/Liter = 2.400.000,- € vorrätig
    Im Laufe des Jahres hat er folgende Posten eingekauft:

    5.2.: 1.000.000 l zu 0,25 € = 250.000,-€
    10.5.: 1.500.000 l zu 0,30 € = 450.000,-€
    15.7.: 2.000.000 l zu 0,35 € = 700.000 €
    20.9.: 1.200.000 l zu 0,40 € = 480.000 €
    25.11.: 1.800.000 l zu 0,45 € = 810.000 €

    Am Ende des Geschäftsjahres sind 1.500.000 l Heizöl in den Tanks.

    1. Wie hoch ist jeweils der Wert des Endbestandes (Bilanzausweis) bei Anwendung des:
    a) (gewogenen) Durchschnittsverfahrens
    b) Lifo-Verfahren
    c) Fifo-Verfahren
    d) Hifo-Verfahren
    e) Lofo-Verfahren

    Meine Lösungsansätze hierzu:

    Durchschnittsv.: Endbestand: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,38 (gerundet v. 0,3770) / Wert: 570.000,- €
    Lifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,40 / Wert: 600.000,- €
    Fifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,45 / Wert: 675.000,- €
    Hifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,25 / Wert: 375.000,- €
    Lofo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,45 / Wert: 675.000,- €

    Stimmen diese Lösungen? Wenn nicht, wäre ich um Aufklärung/Erklärung dankbar :)

    2. Wie hoch muss bei den einzelnen Verfahren der in der Bilanz zu aktivierende Betrag sein, wenn sich der Anschaffungspreis für Heizöl am Bilanzstichtag auf
    a) 0,30 €
    b) 0,40 €
    je Liter beläuft?

    Folgendes Schema ist zu verwenden (für alle Verfahren!)

    Tageswert am Bilanzstichtag (€/Liter) für a) + b) / zulässiger Bilanzsatz (€/Liter) für a) + b)

    Leider hab ich bei dieser Aufgabenstellung überhaupt keinen Plan. Die Formeln im Lehrheft sind sehr bescheiden formuliert und ich bekomme schon graue Haare. Es wäre sehr sehr nett, wenn mir jemand behilflich sein könnte und mir das ganze auch einleuchtend erklären kann.
    Tausend Dank an alle Geduldigen!!!

    Kajol

  • Also dann versuchs ich das mal:
    Gewogener Durchschnitt: gesamte Kaufmenge / bezahlte Kosten = 0,358666
    Lifo (Last in first out): 1Mio l * 0,25 + 0,5 Mio l * 0,30 = 400000 = 0,267 je l
    Fifo (First in first out): 1,5 mio l * 0,45 = 675000
    Hifo (Highest in first out) entspricht hier Lifo
    Lofo: kenn ich nicht

    Hoffe das hilft dir

    Grüsse vom Bodensee
    Frank

    :baby:"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" Albert Einstein :D

  • Zitat


    Meine Lösungsansätze hierzu:

    Durchschnittsv.: Endbestand: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,38 (gerundet v. 0,3770) / Wert: 570.000,- €
    Lifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,40 / Wert: 600.000,- €
    Fifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,45 / Wert: 675.000,- €
    Hifo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,25 / Wert: 375.000,- €
    Lofo-Methode: 1.500.000 / Einzelpreis/l: 0,45 / Wert: 675.000,- €

    Deine Lösungsansätze sind richtig, bis auf die Highest in First out (Hifo) Bewertung.
    Da hast du den kompletten Restbestand von 1.5 Mio. mit 0,25 € bewertet, es sind aber nur 1 Mio. zu diesem Preis eingekauft worden. Die 0,5 Mio die noch fehle, müssen mit dem nächst höheren Preis bewertet werden, also mit 0,3 €.

    Hifo: 1 Mio x 0,25 + 0,5 Mio * 0,3 = 400000 €


    Was den 2. Teil der Aufgabe angeht, so musst du das Niederstwertprinzip beachten.

    Zulässige Bewertungsansätze:
    Durchschn.v.: a) 0,3 €/L b) 0,38 €/L
    Lifo: a) 0,3 €/L b) 0,4 €/L
    Fifo: a) 0,3 €/L b) 0,4 €/L
    Hifo für a) und b) der obige Ansatz gültig
    Lofo a) 0,3 €/L b) 0,4 €/L


    Du hast leider vergessen die Anfangsbestände von 6 Mio L mit einzubeziehen.

    Lofo = Lowest in first out

  • Und ich würde noch erwähnen dass LoFo gesetzlich nicht erlaubt ist.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage