Unternehmensbewertung (ausländische Tochergesellschaft)

  • Hallo
    sitzte an einer Arbeit zur Unternehmensbewertung. Hab habe noch keine Hinweise für folgendes Szenario entdeckt.
    Eine deutsche GmbH will/muss seine amerikanische Tochtergesellschaft (Inc.) bewerten. Es geht um den Buchwert der Beteiligung. Daher die Frage gibt es Vorschriften von "deutscher" Seite (HGB, IDW) welche man beachten muss. Als Bewertungverfahren wurde das Discounted Cash Flow Modell ins Auge gefasst. Oder bewerte ich die US-Tochter als wäre sie ein eigenes Unternehmen auf ihrem eigenen Markt d.h. ohne den Background der Konzernmutter.

    Für schnelle und sachdienlich Hinweise bin ich sehr froh.

    mfg Benjamin

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • DCF sind meines Wissens nach nicht im HGB geregelt, da gibts nur den Standardparagrpahen für Beteiligungen (evtl. mit Rechtsprechung vergleichen). Im internationalen Recht ist es glaube ich so geregelt, dass diese Methode Anwendung findet. Was nun zutrifft weiss ich leider nicht. Kenne mich da auch nicht so aus.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • weiß nicht ob dir das hier hilft:
    §§255 Abs. 4 und 256 HGB

    Die Firmenwertproblematik läßt sich am einfachsten an einem Bsp. erläutern. Dabei wird angenommen, dass für ein zum Verkauf stehendes Unternehmen folgende Zahlenwerte gelten:
    =================================================
    Bilanzwert der Aktiva 710,00
    -------------------------------------------------------------------------------------------------
    Zeitwert der Aktiva (Teilproduktionswert/Substanzwert) 910,00
    + Originärer Firmenwert 90,00
    ---------------------------------------------------------------------------=======-------
    Ertragswert 1000,00


    oder §269 HGB

    schau doch mal rein

    Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.