Hallo! Kann mir jemand bei foldender Frage helfen:
Wie können knappe Umweltgüter ökonomisch bewertet werden?
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Hallo! Kann mir jemand bei foldender Frage helfen:
Wie können knappe Umweltgüter ökonomisch bewertet werden?
Schon mal vielen Dank.
Gruß
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Sers Nicole,
Ein Modell,dass ich mir vorstellen könnte wäre:
Eine Analyse auf Basis des Produktlebenszyklus fahren. (d.h. in diesem Fall Umweltgut-PLZ) Die Schäden könnten nach ök.- Bewertung entsprechend des CO2- Emmisionshandel in den Markt verteilt werden.
Dazu könntest Du die Lebenszyklus-Konzepte von ADL (Athur D. Little) oder Ryan nutzen
Das ganze würde ich einem Systemdynamicsansatz verpacken und damit entsprechend rund machen.
Grüße,
Con
PS.: Bitte mal definieren was Du unter Umweltgüter verstehst, damit wir das gleiche Verständnis haben, meinst Du Rohstoffe? Nachwachsende oder eher limitierte?
Vielen Dank für die schnelle Antwort, doch leider komme ich trotzdem nicht weiter.
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch....
Gruß
Google doch einmal nach dem Handel von CO2-Emissions-Zertifikaten, denn das ist genau das, was du eigentlich suchst.
Gruß
Markus