Makro: Einkommenstheorethisches Modell

  • guten tag zusammen.

    Ich habe hier eine Aufgabe, die mir beim besten willen nicht in den Kopf will. Im Gegensatz zu anderen Aufgaben scheint mir hier das ökonomische Verständnis zu fehlen. Ich schaffe es nicht mir die Berechnung logisch herzuleiten und sthe mit ner Menge Ansätze da, habe aber immer das Gefühl - ich übersehe was -. Ein komplettes "Brett vorm Kopf" Gefühl.

    geg.: C(Y^V)= C^a + cY^V
    I= I^a
    Cst= Cst^a
    T= T^a + tY

    Berechnen sie die Höhe der staatlichen Steuereinnahmen und des staatlichen Budgetsaldos Sst mit Sst= T-Cst^a im Gütermarktgleichgewicht.

    wie gesagt, denke wahrscheinlich zu kompliziert oder zu verquer und bin wie zugenagelt. Wäre dankbar für Hilfe. Rechnung reicht, glaub wenn ich sehe kapier ichs auch sogleich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    gibt es einen guten Grund warum du die Aufgabe gleich 3x gepostet hast?!?

    Ich denke nicht!

    Grüße

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • doch gibt es,- zweimal ist meine anfrage nicht im forum aufgetaucht, warum auch immer, jedenfalls war ich mir dem 3fach posten nicht bewußt. sorry

  • Bestimme einfach die Güternachfragenseite der Wirtschaft Y = C + I + C(st) und setze diese Güternachfragegleichung in die Steuerfunktion T ein, um die Steuereinnahmen zu berechnen.

    Danach ist es für dich auch ein leichtes das Haushaltssaldo zu berechnen.

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D