Handels- und Steuerrecht

  • Hallo !!!
    Ich habe folgende Aufgaben für euch!
    1.
    Kauf eines Lieferwagens (Pick-Up) am 07.12.02 zu folgenden Konditionen:
    Listenpreis, netto: 40.000,00€
    + Sonderaussatattung: 1.000,00 €
    + Überführung: 200,00 €
    + Zulassung (inklusive Kennzeichen): 50,00€
    + Volltanken: 25,00€
    = Rechnungsbetrag: 41.275,00€
    + 16% Mehrwertsteuer: 6.604,00€
    = Rechnungsbetrag, brutto: 47.879,00 €
    Das Fahrzeug wurde am 15.12.02 zum Hauspreis (=abzüglich 5% Sonderrabatt auf den Listenpreis) per Postscheck bezahlt.
    Ermitteln Sie - unter Angabe des Rechnungsweges - die Anschaffungskosten des Lieferwagens.

    2.
    Berechnen Sie nach den folgenden Angaben
    a) die Wertobergrenze der handelsrechtlichen Herstellungskosten,
    b) die Wertuntergrenze der steuerrechtlichen Herstellungskosten
    des Bestandes an Fertigungserzeugnissen, wenn folgende Daten bekannt sind:
    - Materialeinzelkosten (Materialeinsatz): 20.000,00€;
    - Fertigungseinzelkosten (Fertigungslöhne): 40.000,00€;
    - Materialgemeinkosten 40% des Materialeinsatzes;
    - Fertigungsgemeinkosten 120 % der Fertigungslöhne;
    - die auf den Bestand anfallenden Verwaltungsgemeinkosten betragen 40.000,00€, die anteiligen Vertriebsgemeinkosten 20.000,00€.
    Der Rechenweg ist jeweils vollständig anzugeben.

    3.
    Ein Unternehmen hat zu Beginn der laufenden Abrechnungsperiode ein grundstück erworben.
    Die Anschaffungskosten betrugen 200.000,00€.
    Am Bilanzstichtag beträgt der Tageswert (Teilwert)
    a) 250.000,00€ (Bauland!),
    b) 150.000,00€ (Bauverbot!).
    1. Ermitteln und Begründen Sie für die beiden Fälle den jeweiligen Wertansatz in der Bilanz.
    2. Welche Möglichkeiten bestehen zum bilanziellen Auweis des Grundstückswertes, wenn das Beuverbot nach 3 Jahren aufgehoben wird?

    4.
    Ein Mineralölgroßhändler hat zu Beginn des Geschäftsjahres 6 000 000 Liter Heizöl zu 0,40€ / Liter = 2.400.000,00€ vorrätig.
    Im Lauf des Jahres hat er folgende Posten eingekauft:
    Datum: 05.02. - 10.05. - 15.07. - 20.09. - 25.11.
    Menge (Liter): 1 000 000 - 1 500 000 - 2 000 000 - 1 200 000 - 1 800 000 = Ges. 7 500 000
    Einzelpreis: 0,25€ - 0,30€ - 0,35€ - 0,40€ - 0,45€
    Wert: 250.000,00€ - 450.000,00€ - 700.000,00€ - 480.000,00€ - 810.000,00€
    Am Ende des Geschäftsjahres sind 1 500 000 Liter Heizöl in den Tanks.
    1. Wie hoch ist der jeweils der Wert des Endbestandes (Bilanzausweis) bei Anwendung des
    a) (gewogenen) Durchschnittsverfahrens?
    b) Lifo-Verfahren?
    c) Fifo-Verfahren?
    d) Hifo-Verfahren?
    e) Lofo-Verfahren?
    Verfahren - Entbestand - Einzelpreis - Wert
    Durchsch. Methode: ... ... ...
    Lifo-Methode: ... ... ...
    Fifo-Methode: ... ... ...
    Hifo-Methode: ... ... ...
    Lofo-Methode: ... ... ...
    2. Wie hoch muss bei den einzelnen Verfahren der in der Bilanz zu aktivierende Betrag sein, wenn sich der Anschaffungspreis für Heizöl am Bilanzstichtag auf
    a) 0,40€
    b) 0,50€
    je Liter beläuft?
    Verwenden Sie dazu folgendes Grundschma:
    Verfahren - Tageswert am Bilanzstichtag a) + b) - zulässiger Bilanzsatz a) + b)
    Durchsch. Methode: ... ... ... ...
    Lifo-Methode: ... ... ... ...
    Fifo-Methode: ... ... ... ...
    Hifo-Methode: ... ... ... ...
    Lofo-Methode: ... ... ... ...

    5.
    Kauf eines Rettungsfahrzeuges am 01.03.01. Die Anschaffungskosten betragen 60.000,00€. Die entsprechende betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ist der AfA-Tabelle zu entnehmen. (6 Nutzungsjahr)
    a) Erstellen Sie dazu den vollständigen Abschreibungsplan (Tabelle) bei degressiver Abschreibung mit dem steuerlich zulässigen Höchstsatz !
    b) Ab welchem Zeitpunkt ist ein Wechsel der Abschreibungsmethode sinnvoll?
    (Hinweis: Der Übergangszeitpunkt t* sowie die Abschreibungsbeträge für die Restnutzungsdauer sind rechnerisch zu ermitteln!)

    6.
    Ein Lkw (Truck) wird für 180.000,00€ engeschafft. Die Gesamtleistung des Trucks wird auf 480.000 km geschätzt.
    a) Ermitteln Sie für die einzelnen Nutzungsjahre die leistungsbedingte Abschreibungsbeträge, wenn von folgenden Periodenleistungen ausgegangen wird:
    Jahr - Periodenleistungen
    1 - 50.000 km
    2 - 100.000 km
    3 - 70.000 km
    4 - 90.000 km
    5 - 60.000 km
    6 - 70.000 km
    7 - 40.000 km
    b) Wie beurteilen Sie die Abschreibung nach Leistungseinheiten im vorliegenden Fall??

    7.
    Das Forderungsvolumen einer Aktiengesellschaft beläuft sich am Bilanzstichtag laut Inventur auf nominell 15 Mio € (inklusive 16% MwSt). Darunter befinden sich zwei Einzelposten im Gesamtwert von 50.000,00€, bei denen im neuen Jahr bei vorsichtiger Schätzung mit einem wahrscheinlichen Forderungsausfall von 30% gerechnet werden muss. Nach Einstellung des Konkursverfahren ist die Forderung gegenüber einem Kunden in Höhe von 20.000,00€ uneinbringlich. Das in den übrigen Forderungen enthaltene allgemeine Kreditrisiko wird auf 1% der als einwandfrei betrachteten Forderungen geschätzt.
    Mit welchem Wert muss die AG ihre Forderungen in der externen Bilanz auswiesen.
    (Hinweis: Das Berechnungsschema ist vollständig und die Zahlenwerte sind exakt anzugeben. Umsatzsteuerkorrekturen sind vorzunehmen!)

    8.
    Kauf einer Webmaschine in Liverpool zu 10.000 £ (Kurs 0,60 € / £). Am Bilanzstichtag sind 50% der Verbidnlichkeit bezahlt.
    Mit welchem Wert sind die Restverbindlichkeiten der Webmaschine zu bilanzieren, wenn der Wechselkurs zu diesem Zeitpukt 0,70 € / £ beträgt?
    Begründungen sind jeweils anzugeben!

    9.
    Ein Unternehmen führt seinem Unternehmen am 01.01. aus seinem Privatvermögen Wertpapiere zu, die er vor 3 1/2 Jahren zu 5.000,00€ angeschafft hat. Der Kurswert der Wertpapiere im Zeitpunkt der Einlage betrug 6.000,00€.
    Bitte begründen Sie, wie die Einlage zu bewerten ist, unter Angabe der gesetzlichen Bestimmungen!


    Viel Spaß !!!
    :rolleyes:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Und wo ist jetzt die Frage, oder willst du dir nur das selberrechnen sparen?

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Hallo Strolch,
    nein, ich möchte mir das "selbstrechnen" nicht sparen. Das habe ich schon!
    Als Antwort von der SGD kam: "Bitte nocheinmal einsenden!" Ich habe von diesen Steuersachen absolut keine Peilung!
    Deshalb dachte ich, das Ihr mir vielleicht eure Vorschläge schreiben könntet. Sorry, das es etwas falsch rüber kam.

    Grüße

  • Hallo 3com ..

    Bist du denn mit der Aufgabe weitergekommen... Bei mir klemmts nämlich auch an der ein oder anderen stelle... Kannst du mir weiterhelfen ??