• Also ich kann es dir jetzt nur so schildern, wie es in Bayern ist, sollte aber glaub ich nicht großartig abweichen! Es gibt zwei Möglichkeiten das Abitur nach der Ausbildung nachzuholen:

    1. Berufsoberschule mit Abschluss Fachhochschulreife: Dort gehst du 1 Jahr zur Schule und machst in einem der drei Zweige Wirtschaft, Technik oder Soziales dein Fachabitur! Die Fächer dort sind eigentlich die ganz normalen, aber man muss sich schon ranhalten! Mit dem Fachabitur wirst du aber im Normalfall nur an einer FH studieren können und nicht an einer Universität.

    2. Berufsoberschule mit Abschluss Allgemeine Hochschulreife: Dort gehst du zwei Jahre lang zur Schule und machst deine allgemeines Abitur nach! Aber das es sich um ein nicht fachgebundenes Abitur handelt wirst du wohl nicht drumherumkommen eine zweite Sprache zu wählen. Aber mit diesem Abschluss solltest du überall studieren können.

    Es gibt auch noch Möglichkeiten das Abitur Teilzeit neben dem Job nachzuholen, was aber glaub ich nicht so toll ist wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

    Hier kannst du mal ein bisschen über Studiengänge nachlesen:

    http://www.hochschulkompass.hrk.de/

    -> auf Studium klicken -> grundständiges Studium -> Abfrageformular

    Btw. Mit einer präziseren Subjektzeile würden auch mehr Leute in diesen Thread schauen :)

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • In Hamburg kann man an der HWP auch ohne Abi studieren.
    Könnte vielleicht interessant für Dich sein.


    http://www.hwp-hamburg.de/3000.shtml

    Zitat :
    Alle Studierenden der HWP beginnen ihr Studium im Sozialökonomischen
    Studiengang. In den ersten beiden Semestern müssen sie alle vier Fächer
    studieren: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie,
    Rechtswissenschaft. Erst im dritten Semester wählen Sie eines der vier
    Fächer zu ihrem Schwerpunktfach; die anderen drei Fächer studieren Sie im
    Nebenfach weiter.
    ....
    Dabei haben Sie die Wahl zwischen folgenden Abschlüssen:
    Diplom-BetriebswirtIn / Bachelor mit Schwerpunkt in Betriebswirtschaftslehre
    Diplom-SozialwirtIn / Bachelor mit Schwerpunkt in Soziologie
    Diplom-VolkswirtIn / Bachelor mit Schwerpunkt in Volkswirtschaftslehre
    Diplom-Wirtschafts- und ArbeitsjuristIn / Bachelor mit Schwerpunkt in Wirtschafts- und Arbeitsrecht
    ....


    Gruss Smidos

    :)