Frage zu Mikroökonomie/ Elastizitäten

  • Obwohl die individuelle Nachfragefunktion eines Süchtigen nach Drogen sehr inelastisch ist, kann die aggregierte Nachfragefunktion durchaus elastisch sein?

    Wie kann ich diese Frage lösen? argumentativ/ graphisch...

    Bin Vwl-Anfänger.

    Danke für jede Hilfe...

  • Definitiv kann die aggregierte Nachfrage elastischer sein, aber eben nur einem bestimmten Bereich, der von den Mengenkombinationen der Süchtigen determiniert wird.

    Bsp: Der Süchtige hat eine absolut preisunelastische Güternachfrage, die die Abszisse bei x=5 schneidet. Dann fängt die elastische aggregierte Nachfragekurve bei x =5 auf der Abszisse und auf der Ordinate beim Prohibitivpreis der nicht süchtigen Nachfrager an. Durch die Dichotomie der aggregierten Nachfrage kann diese im Ganzen nie elastisch sein, sondern nur in Teilbereichen.

    Graphisch lässt sich dieses Problem mittels der horizontalen Aggregation bei privaten Gütern und mittels der vertikalen Aggregation bei öffentlichen Gütern gelöst werden.

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich rüber gekommen.

    Gruß,
    Christian

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D