• Hallo,
    ich weiss die Frage ist u.U. lächerlich, aber trotzdem:

    Ich soll ein Finanzplan erstellen, unter Einnahmen/Ausgaben steht "Kundenforderungen" - ist damit gemeint, dass ein Kunde mir etwas Schuldet oder ich Kunden etwas schulde?
    Da dort "- Kundenforderungen" und "+Kundenforderungen" steht, verwirrt mich das ganz, dazu kommt noch, dass darüber "Umsatz" steht, sind Zahlen gegeben.
    Also was soll jetzt bei "Kundenforderungen" rein? Zahlungszeil ist 1 Monat.

    ah, da ist noch was, so wie Tabelle aussieht ist:
    Umsatz + - Kundenforderungen = Umsatzeinnahme
    da sollte mir wohl ein Licht aufgehen, aber irgendwie ...

    Wenn jmd. so nett wäre, würde mir ein beliebiges Beispiel eines Finanzplanes viel helfen.

    Danke im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hi,

    weil die Zahlungen von Kunden erst in ein Monat geschehen entstehen die Forderungen (an Kunden) und das ist ein Grund, warum diese Zuflüsse als Einnahmen (sondern nicht Einzahlungen) definiert werden.

    Die Struktur vom Finanzplan kann ich Dir auch zuschicken, aber ich weiss nicht welche Angaben Du in Deiner Aufgabe hast.
    Die Struktur des Finanzplans wird davon abhängen, ob es die Angaben über Entnahmen, Steuern, Soll-und Habezins (im Fall des unvollkommenen Marktes) usw. gibt...

    gruss

    katja