Insolvenzgrund?

  • Hallo!

    Ganz spontan würde ich mal sagen: Nein!

    bzw. diese beiden Zahlen reichen nicht, das zu beurteilen.

    Insolvenzgefahr besteht, wenn die kurzfristigen Verbindlichkeiten das Umlaufvermögen (flüssige Mittel + Vorräte + kurzfr. Forderungen) übersteigen. Dann nämlich ist das Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig.

    Das Eigenkapital allein sagt nichts Genaues über die finanzielle Situation eines Unternehmens aus, sondern nur, wie hoch die Einlage der Gesellschafter ist. Als verfügbares Kapital muss man vielmehr die Summe aus Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital (z.B. Darlehen) betrachten.

    Der Jahresgewinn oder Verlust hat damit nun gar nichts zu tun. Es kommt auf die Bilanz an, nicht auf die GuV

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Nein reicht es nicht!

    Grundsätzlich gilt :

    Schulden > Vermögen

    Aber das Vermögen einer oHG besteht ja nicht nur aus dem Eigenkapital der Gesellschafter.
    Es muss ein Finanzplan erstellt werden, um so ein Prognose abgeben zu können. Ob die Firma noch in der Lage ist ihren Verbindlichkeiten nach zu kommen....


    Allegemein sind das einfach zu wenige Angaben um eine Entscheidung treffen zu können