Konsumfunktion Aufgabe

  • Hallo ,

    und zwar hab ich Probleme zwecks Berechnung folgender Aufgabe.

    Es gelte die Konsumfunktion C=500+0,8*Y(Verf)

    folgenes ist bekannt: I(U) =1000
    G = 2000
    Ü(HH)=1000
    T(dir) =0,3 x Y

    Berechne das Gleichgewichtseinkommen Y(GG)
    das Finanzierungssaldo des Staates F(St)
    den Transferzahlungsmultiplikator dY/dÜ


    Wie berechne ich sowas?

  • o.k., ich versuchs mal: Gleichgewichtseinkommen:

    bei uns is das so:

    Y = C + I + G + NEX

    wobei NEX = Nettoexporte = Exporte - Importe

    Für das Y in der Konsumfunktion setzt Du (Y-T) ein, weil es eine direkte Steuer ist.

    Was ich nicht kapier bei deiner Angabe ist: Was ist bei euch Ü (HH). irgendwas mit Haushalten nehm ich an, aber sind das vielleicht die Nettoexporte, kann das sein?

    Y = 500 +0,8*Y+1000 + 2000 +1000 (wenn das nex ist!)

    Y = 500 + 0,8 * (Y-0,3Y)+1000 + 2000 + 1000
    Y = 4500 + 0,8* (Y-0,3Y)
    usw., bis man Y hat.

    Unter der Bedingung dass unter Ü die Nettoexporte gemeint sind.

    Lg sunny_girl

    Today is a gift. That's why we call it the present.

    For the world you are someone, but for someone you are the world.

    Das Glück liegt immer nur einen Gedanken weit entfernt - man muss ihn nur denken!

  • Hallo Sunny,

    vielleicht hilft Dir das weiter.Ich verstehe echt nur Bahnhof.


    Ü sind Übertragungen. HH=Haushalt
    C = Konsum(-nachfrage)
    I(U) = Investition der Unternehmen
    G = Staatsausgaben
    T(dir) = direkte Steuern

  • Ich steh im Moment grad auf der Leitung, weil ich keine Ahnung hab, was mit Übertragungen gemeint ist. Übertragungen an Haushalte würde ja bedeuten, dass die Geld kriegen.

    Sorry, ich hab keine Ahnung wie man das in diese Gleichung einbauen könnte. Tut mir leid.

    Trotzdem lg
    sunny_girl

    Today is a gift. That's why we call it the present.

    For the world you are someone, but for someone you are the world.

    Das Glück liegt immer nur einen Gedanken weit entfernt - man muss ihn nur denken!

  • Übertragungen sind Transferleistungen des Staates, somit müssten diese normalerweise auch in die Konsumgleichung des verfügbaren Einkommens integriert werden.

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D