Bestandsveränderung Erklärung

  • Hallo!

    Könnte mir vielleicht jemand mal ganz kurz erklären, wie ich bei der Bestandsveränderung buchen muss? Was mache ich bei Bestandmehrung, was bei Bestandsminderung?!

    Mir gehts eigentlich nur darum, wo ich wann und was buchen muss. Also Bestandsveränderung, GuV, Aufwendung/Erträge usw.


    Vielen Dank,
    mercany

  • Bestandsveränderungen betrifft die selbst hergestellten Erzeugnisse (unfertige Erz. + Fertige Erz.), deren Bestandsveränderung muss nur am Jahresende erfaßt werden.

    Bestandsmehrung:

    Fert.Erz./Unf. Erz. ................. an ...BV Fert.Erz./unf. Erz.

    Bestandsminderung:

    BV Fert.Erz./unf. Erz. ............. an ... Fert.Erz./Unf. Erz.


    Das BV-Konto ist eine Ertragskonto, kann aber auf der Aufwands- (Bestandsminderung) als auch auf der Ertragsseite (Bestandsmehrung) der G+V auftauchen. Entsprechend ist das BV-Konto abzuschließen und umzubuchen.

    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Dörte!

    Vielen Danker erstmal für dene Erklärung.


    Das hier ist es allerdings, was ich noch nicht ganz so verstanden habe.
    Könntest du das nochmal bitte genauer erklären...

    Zitat

    Original von Doerte
    Das BV-Konto ist eine Ertragskonto, kann aber auf der Aufwands- (Bestandsminderung) als auch auf der Ertragsseite (Bestandsmehrung) der G+V auftauchen. Entsprechend ist das BV-Konto abzuschließen und umzubuchen.

    Gruß Dörte


    Danke!
    mercany

  • Wenn du die Kontonummer für die Bestandsveränderung nachschaust, wirst du sehen, dass sie unter den Erträgen aufgelistet ist. Wenn du allerdings Bestände vom Lager nimmst (Bestandsminderung) hast du einen Verbrauch bzw. Aufwand und damit ist das Konto auf die Soll-Seite der G+V abzuschließen. Es handelt sich um ein "Zwitterkonto", wenn Bestandsminderung, dann auf Soll-Seite der G+V, wenn Bestandsmehrung, dann Haben-Seite der G+V.

    Gruß Dörte

    :hae: