Geringwertige Wirtschaftsgüter

  • Hier noch eine andere Aufgabe.. Sorry, dass ich euch so bombadiere, aber ich brauch echt Hilfe.

    Aufgabe:

    Die X-AG richtet eine Abteilung "Marktforschung" ein, die mit 4 Mitarbeitern besetzt wird. Sie hat von der Möbelfabrik Z für die auslaufenden Modelle folgendes äußerst preisgünst. Angebot für 4 komplette Zimmerausstattungen erhalten:

    4 Schreibstühle zu je € 75 -----> € 300
    4 Schreibtische zu je € 412 -----> € 1648
    4 Schränke zu je € 301 -----> € 1204
    1 Konferenztisch -----> € 375
    4 Stühle zu je € 112 -----> € 448

    zuzügl.16 % Ust. -----> € 636
    -----> = € 4611


    Lieferungs,-Zahlungsbedingungen: Lieferung erfolg frei Haus. Es werden 3% Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum gewährt. Die Schwäbischen Motorenwerke bestellen die Zimmerausstattung am 2.6., erhalten sie am 25.6. und zahlen am 2.7. mit Scheck nach Abzug von 3% Skonto.

    Die Unternehmung geht von einer ND von 10 Jahren aus. Mit welchem Betrag sind die Büromöbel zum 31.12. zu aktivieren, wenn die AG in der Handels,- u. Steuerbilanz einen möglichst geringen Wert für die gekauften Zimmerausstattungen ausweisen will..


    Könnt ihr mir bitte helfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Alles was nach Abzug von 3% Skonto unter 410,00 €/Stk liegt wird als GWG erfaßt und am Jahresende voll abgeschrieben, der Rest wird monatsgenau (7 Monate) degressiv mit 20% abgeschrieben. So erhält man den geringsten Restwert in der Schlussbilanz.

    Gruß Dörte

    :hae: