Planmäßige Abschreibung bei techn. Anlagen und Maschinen Nr.2

  • Aufgabe 2

    Die A-GmbH hat im Laufe des Monats Juli eine Maschine bei der Maschinenfabrik B-GmbH bestellt. Im Oktober errichtet die Bauunternehmung Müller ein Fundament für die Maschine in der Fabrikhalle. Die Rechnung vom 1.12. beträgt 696 € (einschl. 16% Ust.), die Zahlung erfolgete im nächsten Geschäftsjahr. Die Maschine wird am 15.10. durch die Spedition C angeliefert. An Fracht fallen 250 € zuzuglich 40 € Ust an (Barzahlung) Die Rechnung der Maschinenfabrik GmbH lautet über 23.200 €. Die Zahlung erfolg unter Abzug eines Nachlasses von 5% wegen eines kleinen Mangels und von 2% Skonto am 20.10. durch Bankscheck. Die vorr. Nutzungsdauer der Maschine beträgt 8 Jahre.

    a) Wie lautet die Zahlung an die Maschinenfabrik B-GmbH?

    b) Wie hoch sind die Anschaffungskosten für die Maschine?

    c) Welche Abschreibungskosten können in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz angewendet werden?

    d) Wie hoch sind die max. zulässige Abschreibung und der Wertansatz in der Handels- und Steuerbilanz bei linearer und degres. AfA im Jahr der Anschaffung? Die Abschreibung in der Handelsbilanz soll der in der Steuerbilanz entsprechen.

    e) Was ist zu tun, wenn sich am Ende des auf die Anschaffung folgenden Geschäftsjahres herausstellt, dass die Maschine aufgrund der techn. Entwicklung nur noch einen Veräußerungswert von € 10.000 und eine wirtschaftliche Restnutzungsdauer von 4 Jahren hat? Es soll dabei ausgegangen werden, dass bisher linear abgeschrieben wurde.


    Ich hoffe ihr könnt auch hier helfen, ich habe keinerlei Vorbildung wie meine Kollegen..

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Bist du schon vorangekommen? Brauchst du noch Hilfe? Hast du gar keine eigenen Ansätze? Ein paar Ideen solltest du schon haben.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Betti1
    Aufgabe 2

    Die A-GmbH hat im Laufe des Monats Juli eine Maschine bei der Maschinenfabrik B-GmbH bestellt. Im Oktober errichtet die Bauunternehmung Müller ein Fundament für die Maschine in der Fabrikhalle. Die Rechnung vom 1.12. beträgt 696 € (einschl. 16% Ust.), die Zahlung erfolgete im nächsten Geschäftsjahr. Die Maschine wird am 15.10. durch die Spedition C angeliefert. An Fracht fallen 250 € zuzuglich 40 € Ust an (Barzahlung) Die Rechnung der Maschinenfabrik GmbH lautet über 23.200 €. Die Zahlung erfolg unter Abzug eines Nachlasses von 5% wegen eines kleinen Mangels und von 2% Skonto am 20.10. durch Bankscheck. Die vorr. Nutzungsdauer der Maschine beträgt 8 Jahre.
    b) Wie hoch sind die Anschaffungskosten für die Maschine?

    Der Verfasser übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit :lool-ani:

    Die Anschaffungskosten ==> 22263,00 EUR

    Buchungssätze, wenn man einzeln vorgeht!

    Fremdinstandhaltung 600,00 plus Vorsteuer 96,00 an Verbindlichkeiten 969,00

    Frachten 250,00 plus Vorsteuer 40,00 an Kasse 290,00

    Techn. Anlagen 21413,00 plus Vorsteuer 3426,08 an Bank 24839,08

    Hoffe es war richtig!!!!

    Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.

  • Die Lösung von epileptik scheint mir nicht richtig zu sein.

    Alle Anschaffungskosten und Anschaffungsnebenkosten müssen aktiviert werden (weil sie die Basis für die AfA bilden) und auf dem Anlagen-Konto landen. Das gilt sowohl für die Kosten des Fundamets als auch die Frachtkosten für die Anlieferung.

    USt gehören nicht zu den Anschaffungskosten. Daher
    Nettorechnungspreis..........20.000,00
    - 5% Nachlass................ 1.000,00
    ----------------------------------------------------
    ...................................19.000,00
    - 2% Skonto........................380,00
    ---------------------------------------------------
    ....................................18.620,00
    + Anschaffungsnebenkosten
    Fundament........................ 600,00
    Fracht............................. 250,00
    -------------------------------------------------------
    Anschaffungskosten............ 19.470,00

    Diese 19.470 müssen letztlich auf dem Anlagekonto landen.

    Das alles, falls ich mich nicht verrechnet habe.

    Ich hänge dir hier eine Excel-Datei mit Rechnungen und Buchungssätzen rein: