Planmäßige Abschreibung bei techn. Anlagen und Maschinen

  • Hallo, ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir etwas bei meiner Klausurvorbereitung helfen... Ich habe ein paar Aufgaben bei denen ich Hilfe brauchen kann und ihr sie hoffentlich mit mir lösen könnt.

    Aufgabe:

    Die XGmbH kauft am 31.05.01 eine Maschine mit AK= 150.000 €. Es wird mit einer Nutzungsdauer : 5 Jahre und einem Schrottwert von 1.000 € gerechnet. Stellen sie die möglichen Abschreibungsmethoden anhand eines Abschreibungsplans dar. Wie sind die Verfahren im Hinblick auf ihre handels- steuerrechtliche Zulässigkeit zu beurteilen? Ermitteln sie die unter dem Gesichtspunkt der maximalen Steuerstundung optimale Vorgehensweise.


    Ich hoffe ihr könnt helfen...

  • Wie wär es mit der linearen/degressiven AfA unter Berücksichtigung des Restwertes? Methodenwechsel ebenfalls ermitteln. PRT beachten. Dann die optimale Entscheidung treffen, steht eigentlich schon im Vorhinein fest.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • PRT gilt in diesem Fall allerdings noch nicht (2001); bei 5 Jahren ND wird sowieso auf die lineare Afa gewechselt, von daher ist in diesem Fall kein Wechsel mehr einzuplanen, steuerlich macht die Afa-Wahl in diesem Fall im Erstjahr keinen Unterschied.

  • Zitat

    Original von D-Pole
    PRT gilt in diesem Fall allerdings noch nicht (2001); bei 5 Jahren ND wird sowieso auf die lineare Afa gewechselt, von daher ist in diesem Fall kein Wechsel mehr einzuplanen, steuerlich macht die Afa-Wahl in diesem Fall im Erstjahr keinen Unterschied.

    Sure. PRT erst ab 1.1.04, habe ich irgendwie überlesen. Der Rest ist ja klar.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage