Hebelwirkung(Leverage-Effekt)

  • Aus der Gewinn-und Verlustrechnung ist ein Gewinn in Höhe von € 51.000,00 zu entnehmen. Die Fremdkapitalzinsen betragen € 24.800,00.

    A) Berechnen Sie die Eigenkapitalrentabilität.
    B) Berechnen Sie die Gesamtkapitalrentabilität
    C) Nehmen Sie Stellung zur Hebelwirkung des Fremdkapitales in diesem Fall.

    A) Eigenkapital-= Gewinn x100 51.000 x 100
    rentabilität durchschnittliches EK = 351.400 = 14,51%

    B) Gesamtkapital- =(Gewinn+FK-Zinsen) x 100 (51.000+24.800) x 100
    rentabilität durchsch.Gesamtkapital = 851.400 = 8,90%


    C) ???


    Ich komme mit Frage c) nicht so wirklich klar! Wer kann mir da weiter helfen?


    Danke schonmal im vorraus!

    Gruß
    Holger

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Die bisherigen Berechnungen erlauben doch folgende Aussage: Im Schnitt hat jeder eingesetzte € im Jahr 8,9% Zinsen erbracht. Da jeder eigene € 14,51% erbracht hat ist die Schlussfolgerung, dass für die geliehenen (fremden) € weniger an Zinsen bezahlt wurde als die erwirtschafteten 8,9%. D.h. da das FK mit weniger als 8,9% bezahlt werden (dieser liese sich ja auch errechnen, Gesamtkap - EK = FK) erhöht sich der %-Satz für das EK.
    Gruß
    Dörte

    :hae: