Aufgabe zum Angebotsmonopol

  • Für einen Angebotsmonopolisten seien dessen Kostenfunktion und dessen Preis-Absatz-Funktion bekannt:

    K=1/8 x²+2x und x=40-4p

    Frage: Diskutieren sie die drei Punkte BM (Betriebsminimum), BO (Betriebsoptimum) und GM (Gewinnmaximum) hinsichtlich der dabei verlangten Preishöhen und Abdeckungen der Kosten. Entsteht in jedem Fall für den Anbieter ein Gewinn?

    Also das mit dem GM ist ja klar und auch kein Problem. Aber irgendwie bekomme ich für BM und BO die gleiche Funktion bzw. die gleichen Punkte, und selbst die scheinen nicht zu stimmen. Hat jemand irgendwelche Vorschläge?

    Hinweis: BM liegt im Minimum der durchschnittlichen variablen Kosten vor und BO liegt im Minimum der Durchschnittskosten vor.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

    • Offizieller Beitrag

    Soweit bin ich dann heute abend *g* Hab gerade Elastizitäten vor mir u. mach mal gerade 5 min pause.. *g* :d4 :frage:

  • Naja ist ja eigentlich alles auch ganz einfach, aber irgendwie komm ich da auf keinen grünen Zweig. Bin mit VWL jetzt dann mal soweit fertig, welch ein Glück, mir fehlt nur noch VGR aber bei den vielen Formeln wird wohl ein Spickzettel sein übrigen tun :strike

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    http://study-talk.de/links.php?do=jump&linkid=162&sid=

    schau dir mal das an.. einige interessant Excel Tabbellen zur Mikro

  • Paar interessante Sachen stimmt schon, aber bringt eben auch nichts :argue

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Naja steht ja oben in der Aufgabe: Das mit dem Gewinnmaximum ist klar. Also so wie du das gemacht hast stimmt es schon, jetzt mal so im Überfliegen betrachtet. Es geht hier um Betriebsminimum und Betriebsoptimum, da krieg ich irgendwie Probleme.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Das gehört eigentlich auch nicht zum Monopol. Taucht das erste mal beim Polypol auf! Ich komm irgendwie nur wegen den selben Funktionen ins schludern, und da muss irgendwie ein Wurm drinnen sein. Die Aufgabe ist auch nicht so wichtig um ehrlich zu sein, bekomme im Normalfall nächste Woche die Lösung.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Sherlock Holmes
    Na, dann geht´s ja. Was ich da berechnet habe ist aber definitiv Monopol, haben wiur gestern erst in der Vorlesung behandelt...

    Da hab ich dir auch nicht widersprochen, sagte ja das alles rund um die gewinnmaximalen Mengen klar ist, BM/BO sind aber wieder eine andere Baustelle :klo

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage