steigende und konstante Skalenerträge

  • Hallo!

    Ich habe eine Frage bekommen, wie sich steigende und konstante Skalenerträge auf die Kostenfunktion und die Durchschnittskostenfunktion auswirken.
    Ich habe mir darüber Gedanken gemacht und bin zu folgenden Annahmen gekommen:
    konstante Skalenerträge ’ konstante Kostenfunktion ’ lineare Durschnittskostenfunktion, die parallel zur Abzisse ist
    steigende Skalenerträge ’ degressiven Kostenfunktion: positive Steigung wird immer kleiner ’ fallenden Durchschnittskostenfunktion: negative Steigung geht mit steigendem Output Richtung 0; hat keinen Minimumspunkt
    Stimmen meine Annahmen?
    Ich habe als Anlage die degressive Kostenfunktion, die fallende Durchschnittkostenfunktion und die parallele Durchschnittskostenfunktion angehängt.
    Vielleicht kann sich jemand anschauen, ob ich das richtig gezeichnet habe.
    Danke!

    Mfg Jürgen

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,
    würde so auf die schnelle sagen: sieht gut aus. Nur eine Frage hätte ich, was solle eine konstante Kostenfunktion sein?
    Würde spontan eher für lineare Kostenfunktion und konstante Durchschnittskosten plädieren. ;)
    Gruß Marcel