Studiengang Wirtschaftsinformatik

  • Zitat

    Original von Friday
    Ich mein auch ein Uni-Diplom und nicht das FH-Diplom. Find es auch gar nicht schlimm, dass es länger dauert. Uni-Leben ist doch toll ;). Wenn du natürlich ins Ausland willst, dann machst entweder doch einen MBA nach'm Diplom oder eben gleich Bachelor und Master.

    Ob Uni oder FH Diplom unterschiedet sich doch in den von mir o.g. Punkten nur in Punkt 3.
    Bei Diplom + Master 'vertrödelt' man eben 1 Jahr und auch wenn man sich die anderen Punkte anguckt, könnte ich heute keinem mehr zu einem Diplom Studiengang raten, wenn er die Auswahl hätte.

    Das Argument "die Unternehmen kennen den Bachelor noch gar net" zieht nach dem Abschluss eh nicht mehr. Bald wird es nur noch Bachelors geben...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wenn du in Deutschland bleibst, dann brauchst du nach dem Diplom keinen Master machen. Die deutschen Personalchefs stellen Leute mit Diplom-Abschluss im Moment immernoch eher ein als Master. Natürlich kennen die Unternehmen den Bachelor, die sind ja auch nicht dumm, aber viele lehnen diese neueren Studiengänge eben nach wie vor ab.

    btw: Du kannst dir auch 6 Semester(= 180 ECTS Points) eines Diplomstudiengangs als Bachelor anerkennen lassen und danach einen Master machen, du vertrödelst also keine Zeit, wenn du unbedingt einen Master machen willst.

  • Zitat

    Original von Friday


    Bachelor = geringeres Gehalt
    Diplom oder Master = höheres Gehalt


    Wobei du beim MBA dann teilweise auch Sachen nochmal dran hast. Bis auf die Top-MBA's ist der MBA ja eigentlich für Ingenieure bzw. Naturwissenschaftler, die sich anders orientieren wollen. Du kannst übrigens (also alle WiWis, auch BWLer und VWLer) innerhalb eines Jahres auch einen Master of Laws dranhängen, ist afaik höchster juristischer Abschluss, oder?

    Wie ? nach dem Wirtschfatsinfo Studium in einem Jahr zum LL.M (~Master of Laws) ?
    So ganz ohne vorangegangenes Jura Studium ?

    Ich weiss dass du in den USA nach dem bachelror auf eine Law School gehen kannst.
    Ich hätte da auch hier in D an ein Dopelstudium gedacht .. soll aber nur schwer realisierbar sein wie cih mitmekommen habe ...

  • Naja war nur ein Beispiel, im Moment lohnt es sich wirklich überhaupt nicht, Jurist zu werden.

    http://www.di-uni.de/96.html

    Zitat


    Je nach Schwerpunktsetzung der Masterarbeit kann der Titel „Master of Business Administration“ (MBA) oder „Master of Laws“ (LL.M) erworben werden.

    http://www.di-uni.de/97.html

    Zitat


    Zulassungsvoraussetzungen sind der erfolgreiche Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Deutschland oder ein gleichwertiger ausländischer Studienabschluss oder der erfolgreiche Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer Universität in Deutschland oder ein gleichwertiger ausländischer Studienabschluss. Des Weiteren sind ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich, die zur aktiven Teilnahme an den Lehrveranstaltungen befähigen. Hinzu kommt die erfolgreiche Teilnahme an einer Eingangsprüfung. Diese umfasst für Juristen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und für Absolventen wirtschaftwissenschaftlicher Studien juristische Grundlagen. Die für die Eingangsprüfung erforderlichen Grundlagen können durch von der DIU angebotene Einführungskurse erlangt oder eigenständig erarbeitet werden.

    Aber: Ja, nach einem Jahr ein LL.M ohne vorangegangenes Jurastudium. Ist glaube auch in noch ein paar anderen Städten in Deutschland machbar (Bochum z.B.).

    Achso und wegen Promotion, PhD ist doch einfach nur die englische Bezeichnung für den Doktor, oder? Selbstverständlich kannst du auch in WInf eine Doktorarbeit schreiben...

  • Wow... hätte nie gedacht dass das geht mit dem Jura-Abschluss. Höchstinteressant.

    Zitat

    Original von Friday
    Achso und wegen Promotion, PhD ist doch einfach nur die englische Bezeichnung für den Doktor, oder? Selbstverständlich kannst du auch in WInf eine Doktorarbeit schreiben...


    Jau.

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • Ich hab das mit dem Jura Abschluss auch nicht gewusst!

    Ich lkann dann aber unmöhlich mit einem "Vollzeit" Jura Studenten gleichwertig sein oder ?
    Das Wissen das ich in einem Jahr gewinne im vergleich zum Vollzeit Juristen ist doch wesentlich geriinger (auch bei entsrpechender Schwerpunktsetzung).

    Oder bin ich dan zB LL.M in Wirtschaftsrecht also Wirtschaftsjurist ?
    Als Anwalt kann ich dann nicht arbeiten oder bzw. zum Staatsexamen antreten ?

    Das is aber alles interessant ,es gibt scheinbar unzählige Möglichkeiten.
    Ich würde gerne Wirtsschaftspsychologie, BWL, Jura, Marketing , Informatik in einem Vereinen. Muss mal das passende suchen.

    BTW. Hab gelesen in Wien sonn ein Interessanter Studeingang angeboten werden
    -> Master of Applied Informatics and Management.

    Ich poste mal den Link demnächst wenn ich das finde...

  • Na du bist schon Jurist, eben Spezialisierung Wirtschaft, aber jeder Jurist spezialisiert sich auch im Hauptstudium. Als Anwalt kannst du arbeiten, Master is schließlich höher als Staatsexamen. Im Moment kannst du aber z.B. nicht als Richter arbeiten, weil dort Staatsexamen etc. gefordert ist. Aber dort ist auch schon eine Diskussion, ob man nicht auch Master zum Richter zulassen könnte. Jura würd ich im Moment aber nicht studieren, die Arbeitsmarktsituation ist sehr schlecht.
    Also an der TUD kannst du Wirtschaftsinformatik machen, damit hast du BWL und die Grundlagen der Informatik und im Hauptstudium kannst du als Fachkern Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler machen. Marketing gehört sowieso zu BWL (und bei uns gehört alles von BWL eben zu Wirtschaftsinformatik) und ist bei BWL und WInf ebenfalls als Fachkern wählbar. Tja und Jura kannst du ja noch dranhängen(+Grundlagen lernst du sowieso bei BWL/WInf), prinzipiell lässt sich das schon vereinen, aber ob es sinnvoll ist? Interdisziplinarität ist ja gut und schön und heutzutage auch gefragt, aber das finde ich eindeutig zu viel! Und ausserdem solltest du auf Synergieeffekte setzen, wo sind die bitte bei Jura und Marketing? Oder bei Jura und Informatik? Oder Psychologie + Informatik? Es gibt sicher minimale Überschneidungen, aber das war es schon...

  • Zitat

    Das is aber alles interessant ,es gibt scheinbar unzählige Möglichkeiten.
    Ich würde gerne Wirtsschaftspsychologie, BWL, Jura, Marketing , Informatik in einem Vereinen. Muss mal das passende suchen.

    Hört sich nach etwas zu viel an. Wie lange möchtest Du studieren? 15 Jahre? Ansonsten kratzt Du nur an der Oberfläche und ziehst nicht wirklich Wissen daraus. Hinzu sind einige dieser Gebiete nicht wirklich untereinander vernetzt... Heißt ein Beruf, in dem Du alle diese "Kern"-Kompetenzen benötigst, existiert m.A. nach nicht. Folge: Ein Teil Deines mühsam erworbenen Wissens veraltet, ohne Praxisbezug.

    Vorschlag:
    Suche das Berufsbild, dass Du Dir vorstellst und richte danach eine Studienwahl aus, dass ist der sinnvollste Weg.
    Grüße,
    Con

  • Gibts denn ne Möglichkeit WiInf an einer renomierten UNI zu studieren.
    Ich dachte an die HFB in Frankfurt oder an EBS /Schwerpunkt WiINf) wobei es scheint das EBS zu sehr BWL orientiert ist,

    Hat jemand noch andere gute Adressen ?

    Was sagt ihr eigentlich zu der WHU und dem Studiengang Unternehmensführung ?

  • winfo oder bwl? entscheiden musst du sich da schon. welchen beruf strebst du denn an? für winfo würde ich karlsruhe und paderborn nennen.

    Well, I'm into murders and executions mostly.

  • @DR WOlf.

    Ja das ist mein Problem. Vom interese her wäre BWL natürlich unter den Favouriten.
    Andererseits studeirt BWL fast jeder. BWLer und kaufleute gibt es massig!
    Das spricht also eher gegen BWL.

    Ich programmiere siet ich 13 bin und habe auch viel mit Intenret usw. am Hut von daher würde sich INF anbieten , weil ich weiss in dem Fach wäre ich auf jeden fall gut.

    Naja WiINF bietet sich da als interessante Alternative an beide Interessengebiete ineineander zu vereinen.

    Mein Berufswunsch ? -> Am liebsten Selbsstädnig sein und ein eigenes Unternehmen aufbauen deswegen dachte ich möglicherweise an WHU.

  • Ob BWL jeder studiert oder nicht sollte nach einem Abschluss an der EBS, WHU und Co so ziemlich egal sein :) Aber wie schon hier mehrmals erwähnt: Willst du wirklich ein Wirtschaftsinformatikstudium, dann solltest du nicht an diesen Hochschulen studieren. Wobei man sagen muss, wenn man die Chance bekommt und BWL-Neigungen hat, dass man es dort machen sollte.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    Ob BWL jeder studiert oder nicht sollte nach einem Abschluss an der EBS, WHU und Co so ziemlich egal sein :) Aber wie schon hier mehrmals erwähnt: Willst du wirklich ein Wirtschaftsinformatikstudium, dann solltest du nicht an diesen Hochschulen studieren. Wobei man sagen muss, wenn man die Chance bekommt und BWL-Neigungen hat, dass man es dort machen sollte.

    Gruß
    Markus


    Ok danke für die ANtwort.

    Warum sollte ich nicht an deise Hochschulen wenn cih WiInf studieren möchte ?