Monopol

    • Offizieller Beitrag

    Nehmen Sie an, ein Monopolist hat nach Installation seiner Produktionsanlage keine Grenzkosten (GK), seine Gesamtkosten verlaufen linear. Tragen Sie in Ihr Modell die totalen Durchschnittskosten (TDK) ein und bestimmen Sie die gewinnmaximierende Produktionsmenge, den zugehörigen Preis, den Stück- und den Gesamtgewinn. Was kann über den Umsatz gesagt werden?

    Ja das mal ne Klausuraufgabe u. ich überlege mir gerade wie ich da anfange! Ideen bitte :)

    mfg

  • Hier ist mal eine schöne Präsentation zum Thema Monopol u. Preisbildung, nach diesem Schema läuft es ja immer! Download

    Hm, und zu deiner Aufgabe, irgendwie fehlen mir da die Angaben, aber hab mich mit der Sache noch nicht so ganz auseinandergesetzt, muss ich selbst alles noch lernen :an3

    Edit: Grammar

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    danke dir Präs kenne ich u. hab sie mir schon 2 x angeschaut.. :) Echt gut..

    So sehen unsere Prüfungsaufgaben aber aus u. Angaben fehlen ebn auch keine.. hab ich auch erst gedacht aber dann hab ich mir noch mehr angeschaut u. alle sehen so in etwa aus..

    mfg

  • Aber konkret lässt sich das doch nicht lösen, entweder skizierren mit einheitlichen Parametern oder in Abhägigkeit der Kostenparameter, denn hat man gar keine Zahlen kann man auch keine realen Ergebnisse erhalten, fiktiv sollte das kein Problem darstellen.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    Soll ich dir mal meine Mitschriften zeigen? das ist eine Kruve nach der anderen.. na ich werd mich gleich mal dransetzen u. mal was zeichnen u. euch das dann mal präsentieren :)

    mfg

  • Es ist mir schon klar, es ist eine Kurvenschar, eine jede der oben genannten Kurven hat eine Schar! Diese Scharen werden von Parametern beeinflusst, das doofe ist ja nur, das zum Beispiel die Kostenfunktion jede Steigung von Null bis Unendlich annehmen kann, und so entsteht da ja auch ein gewisses Dilemma.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • bump.

    Wie ging das jetzt?

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    *g* ja wenn ich mal die Zeit dazu finde am WE vorzugsweise morgen werd ichs mal versuchen :)

  • Scheinst dich ja sehr damit auseinanderzusetzen :mauer Naja ab dem Feiertag darf ich auch dauernd VWL pauken [SCHILD=random]Hiilllfeeeee[/SCHILD]

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    nunja.. erstmal kommt Finazierung 18.6
    dann am 19.6 Englisch
    Bilanzielles Rewe am 24.6
    Internes am 26.6
    VWL am 30.6
    Mathe 2 am 4.7
    Nochmal Englisch am 05.7
    und Marketing am 09.7

  • Bei mir ist es ein bissl weniger:

    8.7. Englisch I
    10.7. VWL I
    11.7. BWL I
    12.7. HR Management
    16.7. Statistik

    Ab Oktober so Gott es will dann Praktikum!

    Und außer Statistik kann ich noch kein Fach :dagegen

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    so hie rmal mein erster Lösungsversuch!

    Was sagt ihr? *g*

  • Irgendwie verwirren mich die unbeschrifteten Kurven, aber das liegt wohl an meinem VWL Overdose von heut und der Uhrzeit ... :pfui

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    hat denn jetzt mal jemand ne richtig lösung zu dem problem?

    So 100%ig ist das nämlich nicht was ich da gemacht habe ---- :giballes

  • Es ist ja alles eigentlich nicht so schwer, aber mit was ich nicht klar komme ist eben das er keine Grenzkosten hat. Wie geht das denn? Auch wenn meine Kostenfunktion linear ist, habe ich immer für jede nächste Mengeneinheit anfallende Kosten!

    Wie oft ich mich schon über die Aufgabe geärgert habe kann ich gar ned beschreiben, alle 5 Sekunden fällt mir was anderes ein und merke das es Bullsh!t ist. Mir scheint es so das irgendeine Angabe fehlt. Denn wie will ich Mengen bestimmten wenn ich keine Nachfrage hab, keine Erlöse, es gibt ja nix. Okay der Grenzkosten Gedanke von oben ist auch nicht so wichtige wie die Nachfrage, aber irgendwie funkt bei mir gar nix.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von tekk
    Es ist ja alles eigentlich nicht so schwer, aber mit was ich nicht klar komme ist eben das er keine Grenzkosten hat. Wie geht das denn? Auch wenn meine Kostenfunktion linear ist, habe ich immer für jede nächste Mengeneinheit anfallende Kosten!

    Wie oft ich mich schon über die Aufgabe geärgert habe kann ich gar ned beschreiben, alle 5 Sekunden fällt mir was anderes ein und merke das es Bullsh!t ist. Mir scheint es so das irgendeine Angabe fehlt. Denn wie will ich Mengen bestimmten wenn ich keine Nachfrage hab, keine Erlöse, es gibt ja nix. Okay der Grenzkosten Gedanke von oben ist auch nicht so wichtige wie die Nachfrage, aber irgendwie funkt bei mir gar nix.

    jup genau damit komme ich auch nicht klar das der keine grenzkostenhat..

  • Mein Edit von oben nehme ich wieder zurück :angst Dachte gerade das die KF den GK entsprechen könnten aber das ist unmöglich da sie ja Null werden sollen.

    Denn es gilt ja K=a+bx und abgeleitet: K'=b irgendwie will ichs ned verstehen.

    Und eben das man über alles Annahmen macht aber nichts konkretes hat außer die Aussage keine GK finde ich komisch.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    also ich habe hier was da ist der Preis = den Grenzkosten....

  • Zitat

    Original von Jens
    also ich habe hier was da ist der Preis = den Grenzkosten....

    Schreib doch noch mal die komplett Aufgabe neu :munk

    P=GK, nicht eher Grenzerlöse?

    Edit: Oder gehört das gar nicht zu dieser Aufgabe?

    Es gilt ja immer GK=Kv und GE=p

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage