Steuersatzmultiplikator

  • Hallo alle zusammen...

    Ich studiere seit kurzem VWL und hatte schon lange nichts mehr mit Mathe am Hut.
    Schaue grad entsprechend dumm aus der Wäsche. Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, wenn mir jemand den Steuersatzmultiplikator ausführlich herleiten könnte (am besten Schritt für Schritt).

    Von GGeinkommen:

    Y = C(autonom) + I + C(staat) / 1-c(1-t)

    >> zu >>

    Multiplikator dY/dt = -c(C(auto)+I+C(staat)) / (1-c(1-t))(quadr.)


    Ich bitte um Erleuchtung

    Danke

  • Casus cnactus: Kettenregel!

    Umformungsweg:

    [latex]Y = (C + I + G) : (1-c(1-t))[/latex]

    [latex]Y = (C + I + G) : (1-c+ct)[/latex](Umformung)

    [latex]Y = (C + I + G) * (1-c+ct)^-^1[/latex](Umformung)

    Ein Schritt aufgespalten in innere und äußere Ableitung:

    [latex] dY:dt = c(C + I + G) * (1-c+ct)^-^1[/latex] (innere Ableitung nach t)

    [latex] dY:dt = -c(C + I + G) * (1-c+ct)^-^2[/latex] (äußere Ableitung)

    [latex] dY:dt = -c(C + I + G) * (1-c(1-ct))^-^2[/latex] (innere Klammer wieder zurückgeformt)

    [latex] dY:dt = -c(C + I + G) : (1-c(1-ct))^+^2[/latex] (Umformung)

    Grüße,
    Christian

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D