Hallo zusammen.
Was für Argumente könnte man geben, wenn man jemanden (GL) zur Einführung von Qualitätsprüfungen im Einkauf, Fertigung und Absatz überzeugen möchte (soll)?
Mfg
Sigmaz
Hallo zusammen.
Was für Argumente könnte man geben, wenn man jemanden (GL) zur Einführung von Qualitätsprüfungen im Einkauf, Fertigung und Absatz überzeugen möchte (soll)?
Mfg
Sigmaz
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Fehlende Qualität auch nur in Ausnahmefällen führt zu schlecht gelaunten Kunden -in der heutigen kommunikativen Welt machen Kunden ihrem Ärger in aller Öffentlichkeit für jederman sichtbar Luft. -> Renomme und Image des Unternehmens sinken bei schlechter Qualität -> weniger Kunden kaufen die eigenen Produkte -> Umsatz geht zurück -> Gewinn geht zurück -> Unternehmen rutscht in die roten Zaheln -> Unternehmen Pleite -> GL arbeitslos!
Daher gleich von Anfang an auf die Qualität in allen relevanten Bereichen schauen, dann passiert sowas auch nicht!
Ich danke Dir.
Deine Antwort ist nachvollziehbar in Bezug auf Einkauf und Fertigung.
Aber wie sieht es beim Absatz mit Qualitätsprüfungen aus?
Mfg
Sigmaz
Schlecht ausgebildete Verkäufer erzählen den Kunden viel und das Produkt/ die Dienstleistung kann die Erwartungen nicht halten -> Kunde entäuscht -> Kunde macht Ärger Luft siehe oben.
oder
Zwielichtiges Geschäfzsgebahren der Händler vor Ort färbt auf das Produkt und das Unternehmen ab -> Kunden unzufrieden mit Händler = Kunden unzufrieden mit uns -> Kunden machen Ärger Luft siehe oben
oder
Tolles Produk, toller Händler mieser Logistikdienstleister -> Ware kommt immer viel zu spät an -> Kunden schon wieder sauer.
Im Endeffekt geht es bei jeder Qualitätskontrolle doch darum das die Produkte/ Dienstleistungen den Ansprüchen/ Spezifikationen des Kunden entsprechen. die Frage warum erübrigt sich, schlechte Qualität spricht sich herum. Wenn ich an Endkunden liefere dauert es vielleicht etwas länger bis ich ein schlechtes Image habe und keiner bei mir kauft, als wenn ich an Industriekunden liefere. Wir leben in einer Welt in der die Nachfrager bestimmen, es gibt in unseren Globalisierten Zeiten eben nur noch zwei relevante Faktoren, den Preis und die Qualität des Produktes, wobei ich Qualität jetzt mal so definiere, es entspricht den (realistischen) Vorstellungen/ Anforderungen/ Erwartungen des Kunden. Wenn die Qualität nicht stimmt kauf ich eben bei jemand anderem entweder ich hohl mir die Dienstleistung woanders her oder ich lasse Produkte aus China liefern, weltweiter Konkurenzkampf machts möglich!
Ich Danke Dir.
Du hast mich auf die richtigen Gedanken gebracht!
Mfg
Sigmaz