Prüfungsaufgabe - schwer zu knacken

  • ich hab hier eine aufgabe von der erzählt wird dass sie letztes jahr von nur 1 person aus meiner schule gelöst wurde (obs stimmt weiß man net..)

    diese lautet:

    Die MODERN MUSIC GmbH, eine Tochterunternehmung der INTERTON AG, erzielte in der letzten Periode mit ihrem einzigen Produkt einen Gewinn in Höhe von einer Million EUR. In der laufenden Periode rechnet die Geschäftsleitung mit einer Gewinnsteigerung von 200 % und einer Umsatzsteigerung um vier Millionen auf 20 mio. EUR. Die variablen Stückkosten und der Preis sind konstant.

    a) Berechnen Sie, welchen Break-Even-Umsatz die MODERN MUSIC GmbH in der letzten Periode erwartet.

    b) Begründen Sie verbal, bei welchem Beschäftigungsgrad die GmbH den maximalen Gesamtgewinn erzielt.

    ich bin so weit gekommen

    a)

    G(neu)=1.000.000+2.000.000 (200%) = 3.000.000 EUR

    E=20.000.000 EUR

    G=E-K => 3.000.000=20.000.000-K

    K=17.000.000 EUR

    ...? (vielleichtl liegts am letzten satz)


    würde mich über hilfe freuen

    gruß

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    ich verschiebe dein Thema in den Bereich Rechnungswesen :falschesForum:

    Die Aufgabe schaue ich mir morgen an.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    du musst zunächst die variablen Stückkosten ausrechnen. Das geht folgendermaßen:

    U alt = 16 Mio € (-->Umsatzsteigerung um 4 Mio € auf 20 Mio €)
    G alt = 1 Mio €
    -->K alt = 15 Mio €

    U neu = 20 Mio €
    G neu = 3 Mio €
    --> K neu = 17 Mio €

    Das bedeutet eine Gewinnsteigerung von 2 Mio € (3 Mio € - 1Mio €) bei einer Kostensteigerung von 2 Mio €. (17 Mio € - 15 Mio €) kv sind konstant
    --> kv = 1 €, Kf = 14 Mio €

    Nun kannst du den Breakevenumsatz errechnen!

    So würde ichs lösen!!

  • Irgendwie ist die Aufgabe ziemlich schräg!!

    Der Break-even-point beschreibt doch die Menge, bei der Umsatz und Kosten gleich hoch sind. Was hat da eine Gewinnermittlung bei gegebener Menge zu suchen???

    Was den Beschäftigungsgrad für das Gewinnmax. betrifft, so ist die Antwort ganz einfach: max. Kapazitätsauslastung (Die Antwort kann nur theoretisch gegeben werden, da in der Aufgabe keine Angaben hierzu!)

    Die Aufgabe gibt viel her, aber das ist alles nicht gefragt!!!

    Umsatz 1.Per. 16 Mio.....Ko 1. Per.....15==> Gewinn 1. Per.....1 Mio
    Umsatz 2. Per. 20 Mio....Ko 2. Per......17==> Gewinn 2. Per.....3 Mio

    Daraus läßt sich ableiten (da die Preise konstant sind), dass hinter der Umsatzsteigerung eine Steigerung der Menge von 25% steckt. Dann läßt sich sagen, dass eine Mengensteigerung von 25% eine Kostensteigerung von 2 Mio verursacht (diese Steigerung beinhaltet aber nur var. Ko, da diese pro Stück konstant sind).

    25% var. Ko = 2 Mio €
    100% var. Ko = 8 Mio €

    Wenn man dann die 8 Mio € von den Gesamtkosten der ersten Periode abzieht, ergeben sich 7 Mio € Fixkosten.

    Mit diesen Zahlen läßt sich sicherlich auch irgendwie der Beschäftigungsgrad aus- rechnen bei dem die Gewinnschwelle liegt, aber soweit habe ich noch nicht gedacht.

    Gruß
    Dörte

    :hae: