• Hallo!

    Die neue Version des Bücherweckers ist nun endlich fertig und unterstützt alle OPAC-Pica Systeme und auf Anfrage auch andere. Falls Deine Bibliothek nicht dabei ist, schreib mir kurz.

    Das Projekt entstand aus meiner Vergesslichkeit, die Bücher der UniBib Kassel rechtzeitig zurückzugeben. Der Bücherwecker holt mit den Bibliothekszugangsdaten den Status der entliehenen Bücher ab und sendet Erinnerungsmails, wenn die Bücher in den nächsten x Tagen abzugeben sind. (x ist selbst wählbar).

    Also, wenn Du Lust hast, dann registriere Dich - natürlich kostenlos.

    Hier gehts zum Bücherwecker

    Die eingebenen Daten werden mit SSL verschlüsselt, sind also sicher. Die Zugangsdaten zur Bib können entweder in der Bücherweckerdatenbank gespeichert werden, auf die ich natürlich Zugriff habe - natürlich werde ich die Daten nicht mißbrauchen oder gar weitergeben, oder auf Eurem Webspace gespeichert werden. Der braucht dann PHP-Unterstützung, ein installiertes mCrypt und die Möglichkeit mittels Socket-Verbindungen auf die Aussenwelt zuzugreifen.

    Falls noch Fragen offen sind, könnt ihr mir gerne über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.

    Mich würde auch interessieren, was ihr von dem Dienst haltet, egal ob ihr ihn nutzen wollt oder nicht. Ist es eine interessante Idee, oder total überflüssig, ....

    Viele Grüße,
    Sven

    • Offizieller Beitrag

    Interessante Sache. Vor allem weil ichs auch immer vergesse Bücher pünktlich abzugeben

    Du könntest http://emdbs2.fho-emden.de:8080/DB=2/LNG=DU/ mal hinzufügen..

    Grüße

    Jens

    PS: Ich habs mal ins Bib. Forum verschoben. Denke es paßt hier besser.....

  • Hallo Jens,

    hab die Bib der FH, Standord Emden, Leer, hinzugefügt.

    Wenn Du es testest wäre es toll, wenn du mir mal die "debug"-Seite senden würdest (Link unten auf der Seite). Wenn die Daten nicht korrekt angezeigt werden, kannst Du auch den Link "learn" (ganz rechts, grau) versuchen, damit sollten die Bücher auf der Seite vollautomatisch erkannt werden. Diese Funktion ist aber erst im Teststadium.

    Gruss,
    Sven

  • UB Paderborn... schoen, werde ich einbauen. Dauert nur leider etwas, da hier ein anderes Bibliothekssystem genutzt wird. Werde am Donnerstag mein Dipl.-Arbeit abgeben. Sollte aber nächste Woche dann funktionieren.

    Viele Grüße
    Sven

    • Offizieller Beitrag

    habe ich gemacht! Funktioniert soweit problemlos.

    Werde mich später auch mal richtig anmelden. Wo gibts denn das Skript damit mans auf dem eigenen Server laufen lassen kann?

    Gruß,

    Jens

  • Danke, Bib FH Emden scheint zu funktionieren. Hab den Status auf normal gesetzt.

    Den Bücherwecker selbst gibts (momentan) noch nicht zum installieren. Es gibt ein Skript, das vom Bücherweckersystem aufgerufen wird. Dieses befindet sich zwischen Bücherwecker und Bibliothek. Das bedeutet, dass die die Anfrage vom Bücherwecker erst an das Skript geht, dieses überprüft die Anfrage und vervollständigt die Anfrage mit Benutzernummer und Kennwort und sendet diese dann an die Bibliothek. Die Antwort geht dann über das Skript zurück an den Bücherwecker, der die Antwortseite dann analysiert und anzeigt bzw. ggf. eine Mail sendet.

    Dieses "Bücherwecker-Remote-Skript" gibt es nach dem Registrieren unter "Meine Einstellungen"/"Meine Bibliotheken". (Auf der Seite unten)

    Gruß,
    Sven

  • Daumen hoch! Gute Arbeit, ich selbst benötige es zwar nicht, da Outlook oft genug bimmelt und wir automatisierte Erinnerungen bekommen, aber die Idee ist wirklich sehr sinnvoll. Weiter so!

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Maja,

    Zitat

    Original von Maja23
    Klasse Idee, hier die website der Uni Paderborn, könnte ja evtl auch hinzugefügt werden??
    http://www.ub.uni-paderborn.de/

    Die UB Paderborn nutzt ein anderes Bibliothekssystem. Sende mir doch bitte eine eMail. Es sollte möglich sein, dieses System auch zu unterstützen.

    Viele Grüße,
    Sven