Brauche Hilfe bei VWL

  • Habe folgendes Problem habe aber 0 Ahnung von VWL:

    Haushalt hat:
    C 8000
    S 2000
    10000 haben
    die ksst haben 2000 soll und 2000 haben
    und die unternehmen haben im soll y=10000
    und im haben c 8000
    und I 2000
    und was soll mir das jetzt sagen???

    Kann mir da wer helfen und mir das erklären?

    gruss Dragon

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

    • Offizieller Beitrag

    Erstmal brauchst du Hilfe beim erstellen eines Themes hier im Forum!(siehe Regeln) :D

    Gib Deinem Beitrag einen aussagekräftigen Betreff!
    Wenn Du einen neuen Artikelfaden anlegst, gib ihm einen klaren Namen ? damit erleichterst Du anderen Teilnehmern die Navigation im Forum.

    Außerdem hast du deinen Beitrag im falschen Forum erstellt. Wofür gibt es das Subforum VWL ? Ich verschiebe mal....

    Grüße

    Jens

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Hy,

    beim Gütermarkt haben die Konsumenten ein bestimmtes Einkommen (Y). Dies setzt sich aus den möglichen Konsumausgaben (C = 8000 GE) und dem was die Konsumenten sparen (S = 2000 GE) zusammen. Damit haben sie Y = 10000 GE im Haben.
    Für Unternehmen setzt sich das Einkommen (Y) aus den Einnahmen (C = 8000 GE) und ihren Investitionen (I = 2000 GE) zusammen.

    Im Gütermarktgleichgewicht werden beide Y gleich gesetzt:

    C+S = C+I
    Güternachfrage = Güterangebot

    damit wird das Gleichgewicht zwischen dem geplanten Sparen und den geplanten Investitionen beschrieben.

    Allerdings kann ich nicht deuten, was das ksst bedeuten soll.