Aufwandschätzklausur

  • Edit: Entfernt wg. Themaverfehlung :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Nein.. ich habe keine Weiteren Angaben dazu.

    Es wird nur Gefragt:

    Was versteht man unter einer Aufwandsschätzungsklausur und wie geht man dabei vor?

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Um was geht es denn jetzt hier überhaupt? So wie ich es verstehe wird hier die örtliche Klausur, also eine Art Tagung verstanden, bei der dann Aufwendungen etc. in Teamarbeit für ein Projekt ermittelt werden sollen? Mehr Angaben. Sonst kann man dir wirklich nicht weiterhelfen. Gerade die Einordnugn wäre hilfreich.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    mehr Angaben habe ich auch nicht dazu. Diese Frage wird im Bereich Projektmanagement gestellt.
    Ich habe davon gelesen bzw. gehört.

    Ich kenne nur die Aufwandsschätzung:
    Abschätzung des zur Abarbeitung eines Arbeitspakets notwentigen Aufwandes ( 100% " reine Projektarbeit") sowie der Bearbeiter. Sie bassiert vor allen auf Erfahrungen und ist die Grundlage für die Kapazitäts- und Terminplanung

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.

  • Hallo Denny,

    die Frage stammt aus der Einsendeaufgabe "MANAN01" des Fernstudiums "staatl. gepr. Betriebswiert" bei der SGD oder ILS.

    Zitat

    "Was versteht man unter einer Aufwandschätzklausur?
    Wie geht man dabei vor ?
    In einer Aufwandschätzklausur wird der „Aufwand“ eines Projektes durch Schätzung ermittelt.
    Hierfür muss das Projekt in Arbeitspakete zerlegt werden. Alle Beteiligten des Projektes ermitteln gemeinsam (evtl. zusammen mit Experten) den wahrscheinlichen Zeitaufwand und die benötigten Ressourcen (Mitarbeiter) für jedes einzelne Arbeitspaket. Anschließend ist eine Aufsummierung des geschätzten Gesamtaufwandes möglich
    Auch hier gilt: Je genauer die Ziele und anschließend die Arbeitspakete des Projektes definiert und beschrieben sind, desto genauer wird auch die Schätzung des Aufwandes sein."

    Diese Antwort wurde als richtig bewertet und bekam die volle Punktzahl. Es wäre aber nett wenn Du mich nicht wörtlich zitieren würdest.....
    Wenn man das Lehrheft aufmerksam liest findet man die Antwort aber auch dort, man muß sie dann nur in eigenen Worten wiedergeben...


    Gruß,

    Heinke

  • Hallo...

    vielen Dank für die Antwort.

    hmmm.. muss ich überlesen haben... hab nämlich noch nie was davon gehört:-(

    Gruß

    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.