Ausweg aus dem Zwillingsdefizit der USA!?!

  • Hallo Leute,

    will einmal wieder versuchen eine Diskussion mit zugegebenermaßen gewagten These anzustoßen. :D

    Hier einmal meine gewagte These: "Die USA kommt innerhalb der nächsten Dekarden nicht aus dem Zwillingsdefizit raus!"

    Warum geht es so weiter? -> Begründung: (nur mal ein paar)

    Staatsdefizit
    - schlechtes Rentensystem in USA
    - vermehrte Naturkatastrophen (Siehe: Golf von Mexiko)
    - dauerhafte Kriegs- und Post-Kriegsausgaben
    - ....

    Leistungsbilanzdefizit:
    - hoher Konsum und Sparquote (Nahe Null!) müssen finanziert werden
    - Änderung der Konsumkultur wird schwierig zu ereichen sein innerhalb der nächsten Jahre
    - andere Länder wie China und Indien werden immer produktiver und weiter billiger
    - ...

    Was könnte eurer Meinung nach das Zwillingsdefizit der USA langfristig beseitigen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wie war es denn zur Zeit von Clinton? Unter Rubin's (war er doch oder?) Führung hat sich z.B. die Finanzpolitik ziemlich stabilisiert gehabt. Vll. auch eine Frage der Politik und der Konzepte?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage