Steuererklärung - wann sinnvoll?!

  • Hallo Leute,

    ich hoffe, dass ich hier richtig bin und mir jemand weiterhelfen kann.
    Ich studiere Humanmedzin und verdiene mir mein Studium durch Aushilfstätigkeiten in der Pflege in einer Klinik.
    Ich war bis jetzt als kurzfristig Beschäftigter tätig und musste keine Lohnsteuer abführen. Da ich jetzt mehr als 50 Tage gearbeitet habe, fällt nun Lohnsteuer in Höhe von 9,5 % an, richtig?!
    Im letzten Jahr (2004) hatte ich neben dieser Tätigkeit noch eine weitere Beschäftigung auf 2. LSTK, da ist auch einiges an Lohnsteuer angefallen.
    Ich wollte fragen, ob und wann es sich überhaupt lohnt, eine Steuererklärung zu machen?!
    Mein Verdienst wird bis zum Jahresende 2005 ca. 5600 EUR betragen, wahrscheinlich aber eher mehr. Die Lohnsteuer wird ca. 190 EUR betragen.
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen bzw. einen Ansprechpartner nennen?!
    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß Nils

  • Hi,

    ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich "Studium Allgemein" :falschesForum: Hier werden nur konkrete Fachfragen beantwortet.

    Kurzum sollte bei dir der normale Lohnsteuerjahresausgleich durchgeführt werden, denn die Grenze des Freibetrages wirst du mMn nicht überschreiten. Du stellst diesen Antrag dann im nächsten Kalenderjahr und dir wird die Lohn- sowie Kirchensteuer gutgeschrieben. Für genauere Informationen wende dich ier an einen Steuerexperten oder an dein zuständiges Finanzamt.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • soweit ich alles verstanden habe wirst Du unter unterhalb der kritischen Grenze des GFB liegen, ergo: gib ne Erklärung ab und Du bekommst die gezahlte LSt wieder..

    MfG

  • Dein Einkommen wird auf das Jahr angerechnet, und du kriegst die ganze Lohnsteuer wieder, die du bezahlt hast.

    Also lohnt sich das auf jeden Fall für dich.