Aufgabe: Der Großhandel verteuert nur die Waren...

  • Ich habe keine Ahnung, was ich zu folgender Stellungnahme sagen soll. Ist doch eigentlich gar nicht wahr oder? Inwiefern verteuert der Großhandel denn die Waren? Das einzige, was mir einfällt, ist, daß der Größhändler natürlich eine eigene Gewinnspanne hat, die Lager-und Lieferkosten etc. auf die Kunden umschlägt. Aber muß daher die Ware wirklich teurer werden?

    Die Chronometer AG hat bisher die Produkte über 400 Einzelhandelsgeschäfte vertrieben. Die Einzelhändler wurden direkt beliefert. Man will jetzt die Zwischenschaltung von Großhändlern einführen. Beurteilen Sie die Stellungnahme eines Mitarbeiters zur geplanten Umorganisation: "Der Großhandel verteuert nur die Waren".

    Ganz unrecht hat er ja aber eigentlich nicht. Die Kosten des Großhändlers für Lagerhaltung und Vertrieb werden natürlich schon auf die Kunden umgewälzt. Eventuelle Risiken oder Preiserhöhungen bei Transport (z.B. Benzin) oder Wechselkursschwankungen werden ebenfalls nicht unbedingt vom Großhändler getragen. Außerdem möchte der Großhändler auch einen kleinen oder größeren Gewinn am Produkt erwirtschaften. Entsprechend wird das Produkt für den Endverbraucher eventuell teurer.

  • Hi,

    wo ist dein Problem? Du hast die Frage schon von einer Seite beleuchtet und beantwortet. Das kann man formal-logisch so stehen lassen. MMn würde ich jetzt noch eine Contra-Argumentation und eine Abwägung herbeiführen, dann ist es einfach fundierter.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage