Beteiligungsfinanzierung OHG contra GmbH

  • Mahlzeit an alle,
    Habe eine Hausaufgabe bei der ich überhaupt keine Ahnung habe. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:


    "eine erfolgreiche Firma (OHG) möchte ihr erfolgreiches UnternehmenSkonzept nun in Osteuropa umsetzen. Zur realisierung des Vorhabens ist ein finanzbedarf von 6 Mio Euro nötig. Die vier Gesellschafter diskutieren über die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung"

    Aufgabe: "Prüfen sie die Eignung der GmbH als Rechtsform zur Finanzierung o.g. Vorhabens!"

    Wisst ihr evtl welche Vorteile bzw. Nachteile die Gmbh gegenüber OHG in Bezug auf die Beteiligungsfinanzierung hat????

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • GmbH: * Mindesteigenkapital 25.000,00 €, beschränkte Haftung auf die Einlage, mehr Gesellschafter möglich, da Geschäftsführung durch Geschäftsführer (i.d.R einer/mehrere Gesellschafter)

    OHG: *kein Mindestkapital, alle Gesellschafter sind Komplementäre, Geschäftsführung durch alle Gesellschafter

    Das spricht wohl für die GmbH, besonders wenn die Firma sich auf neuen, risikoreicheren Märkten im Osten ausbreiten möchte.

    Dörte

    :hae: