Versicherungswirtschaft

  • Hallo,

    ich bin zur Zeit einen Praxisbericht am erstellen und benötige dazu noch Unterlagen und Informationen aus dem Bereich der Versicherungen.

    1.) Beispiel Prozess einer Schadensabwicklung bei einer Versicherung

    2.) Welche Geräte die Versicherungen in einem solchen Prozess einsetzen? z.B. Wird die Schadensmeldung elektronisch oder papiergebunden archiviert?

    Vielen Dank im Voraus!

    Nettebiene

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Biene,

    wenn Du einen Praxisbericht zu einer Praxisphase erstellst, so habe ich das zumindest verstanden, warum kannst Du dann nicht an die entsprechende Firma herantreten?

    1.) Hm, zu kompliziert hier zu beschreiben. Je nach Detaillierungstiefe, Prozessbeschreibungmethodik, etc, wohl kaum für ein Forum dieser Art geeignet. Hier fehlt einfach ARIS oder Visio im Eingabefenster ;) Googlen, https://www.study-board.de/www.competence-site.de
    2.) Schadensbearbeitung beinhaltet bei Sachvers. folgende Geräte/Assets/Techniken:

    Input der Daten durch Scan (Scanner)
    Verarbeitung bzw. Workflowsystem zum Validieren, Checken und Anweisen der Schadensumme
    Diverese Datenbanken (Kundendatenbank, Kostendatenbank für spez. Versicherungsfälle, etc.
    Dokumentenmangementsysteme zur Ablage
    Archivierung: Storage Devices (Bänder, SAN oder NAS) zur Ablage entsprechend Aufbewahrungspflichten (BAFIN und Gesetze)
    ERP-Systeme zur Bilanzierung, Konsolidierung, gff. auch für Workflowkontrolle
    Outputmanagement (Druckerstrassen) für aut. Postaufbereitung
    Natürlich wird dieses heute größtenteils elektronisch verarbeitet. Die Kosten- / Effizienzhebel sind zu groß.
    Grüße,
    Con

  • Hallo Biene,

    deine erste Frage ist viel zu Allgemein gestellt ;)

    Je nach Sparte, Beteiligten und Schadenshöhe kann der Prozess mal länger und mal kürzer sein. Mal aber auch komplett anders.

    Zur zweiten Frage kann ich sagen, dass die Schadensanzeige auf dem Papier erfolgt.
    Vieles wird zwar elektronisch gemacht, aber im Schadensfall liegt immer auch eine Akte mit jeder Menge Papier vor ;)

    Wie bist du eigentlich an dieses Thema zu deinem Praxisbericht gekommen?

    Gruß

    Norbert

  • Hallo,

    Danke erstmal für eure Antwort.

    Ich benötige einen einfachen beispielhaften Schadensprozess aus dem Versicherungsbereich KFZ, z.B. eines einfachen Auffahrunfalles, nichts kompliziertes
    (einfach nur zur Erläuterung).

    Ich mache eine Praktikum bei einem Unternehmen, welches Marktforschung betriebt. In bei der Bearbeitung meines Themas soll ich einen einfachen Schadensprozess darstellen.

    Viele Grüße

    Nettebiene