Kann mir jemand beim ausfüllen des BAföG Antrages bitte helfen?

  • Hallo,

    ich möchte endlich meinen Antrag abschicken (Bafög) nur komm ich mit ein paar Zeilen nicht so recht weil ich es einfach nicht verstehe was von mir verlangt wird.

    1. Ich soll einen Betrag angeben:

    Sollte mir Ausbildungsförderung in Form von Bankdarlehen zustehen, begrenze ich die Höhe des verzinslichen Darlehens auf monatlich _____ €

    was soll das denn heißen?? ich habe gedacht bei bafög muss ich keine zinsen zahlen? ich verstehe einfach nicht welcher betrag von mir verlangt wird.

    2. das ist ein größeres problem

    Mietkostenbescheinigung: Ich werde an einem wohnheimplatz wohnen und von mir wird verlangt das ich den Vermieter unterschreiben lassen muss. HÄH wer ist denn dann mein Vermieter an wen muss ich mich melden?? Ich werde erst zum Beginn des Studiums am 4.10. den mietvertrag unterschreiben. ich will aber schon für den monat oktober bafög beziehen. wenn ich meinen mietvertrag nachreiche würde das doch immernoch bedeuten das erst nach erhalt des mietvertrages mein antrag bearbeitet wird, oder?

    und ich soll die Kaltmiete angeben aber ich weiß nur die miete mit Nebenkosten und ich kann ja nicht irgendwelche Hinweise auf dieses Blatt (Mietkostenbescheinigung) reinschreiben.

    Ich weiß nicht ob ihr mein Problem verstanden habt die die es verstanden haben bitte ich auf eine baldige Antwort weil ich es bereits morgen losschicken möchte falls ich es endlich vollständig ausfüllen kann.


    vielen dank im voraus

    liebe grüße
    shirin-gol

  • Also zu der ersten Frage: ich hab das damals offen gelassen, weil ich wenn nicht begrenzen wollte.
    Zu zwei kann ich leider nichjts sagen, nur das wenn du das erst im Oktober einreichst bekommst du dann auch rückwirkend ab Oktober Geld wenn es z.B. erst im Januar bewilligt wird...

  • 1. Freilassen

    2. Beim Amt direkt nachfragen ob du den Mietvertrag nachreichen kannst, das wird mMn aber nicht gehen von daher musst du solange warten bis du den Vertrag vorlegen kannst. Das Geld gibt es selbstverständlich rückwirkend nachgezahlt so lange du den Antrag noch im Oktober stellst.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi Shirin,

    Zu deiner ersten Frage: Auf jeden Fall frei lassen! Du kannst nicht wissen, wieviel Bafög dir bewilligt wird. Ich habe es auch immer freigelassen. Dieser Teil ist für die Leute, die ihr Bafög und damit das zurückzuzahlende Darlehen nach dem Studiumsende begrenzen wollen. (Umso weniger du ja bekommst, umso weniger musst du ja auch zurückzahlen)

    Zu deiner zweiten Frage: Gib auf jeden Fall deinen Antrag schonmal ab, all das, was du schon hast zusammensammeln und abgeben, damit die schonmal eine Akte über dich anlegen können! Damit du dann auch ab Oktober Geld bekommst. Gibst du zu spät ab, dann gibt es oft Probleme mit der rückwirkenden Zahlung. Also gib all deine Sachen schonmal ab, am Besten immer persönlich und dann sagst du, dass dein Mietvertrag erst im Oktober unterschrieben wird. Den kannst du dann immer ohne Probleme nachreichen. Das Amt berechnet aber eben erst dann dein dir zustrehendes Bafög, wenn alle Unterlagen vollständig sind. Und wegen der Kaltmiete - wenn du den Vertrag unterschreibst, dann wird eine Auflistung normalerweise auf dem Vertrag stehen, du musst ja eh eine Kopie deines Mietvertrages mit abgeben, da dürfte dann der Kaltmietenbetrag drauf stehen.

    LG Trischa

    There are two things to aim at in life:


    first, to get what you want; and after that, to enjoy it.


    Only the wisest of mankind achieve the second.

    Dort wo Bayern ist, da ist oben!

    In Memory an Mehmet Scholl:


    "Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht."


    Vielen Dank für 15 Jahre schicken Fussball und geilen Humor!