Zweite Ausbildung nach Erster?

  • Hi,

    zur Zeit mach ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Wenn es gut läuft, bin ich nach 1,5 Jahren im November mit der Ausbildung fertig. Jetzt ist mein Problem nämlich jenes: Ich überlege, eine zweite Ausbildung dran zu hängen, da mir dieser Beruf an sich zu trocken ist und ich lieber Webdesign, bzw. Webprogrammierung machen würde. Dabei wäre mir egal, ob Mediendesign oder Fachinformatik.

    Meine eigentliche Frage ist:
    Läuft diese zweite Ausbildung dann unter Ausbildung oder eher unter Umschulung?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Seraphine,

    folgende Defintion gilt:

    Ausbildung = von Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb bezahlte Grundausbildung

    Umschulung = meist vom Staat, überbetrieblich (also rein schulisch) gedachte Qualifizierungmaßnahme zur Wiedereingliederung der Umschüler in den Arbeitsmarkt.

    Heißt eine zweite Ausbildung = immer noch Ausbildung, so Du einen Ausbildungsbetrieb findest...

    Eine Umschulung müsste Dir erst von der BafA genehmigt werden...

    Wie wäre es den mit Content-Management u.ä. verwandten Zweigen des "Wegdesigns"? Webdesign kann auch der 15jährige von nebenan... Ich würde mich für einen prof. Seitenzweig entscheiden und eine Nischnenfirma (z.B. im Contentmanagement, Workflowdesign, Portal-Betrieb und Projektierung, ...) suchen und dort gezielt in diese Bereiche während der Ausbildung abtauchen.
    Grüße,
    Con

  • Und vom Fachinformatiker würde ich auch abraten, denn die sind meist keine Informatiker und auch nicht vom Fach, will heissen: Im schulischen Bereich lernst du sehr wenig. Kenne es nur aus meinem Bekanntenkreis, aber wirklich viel Wissen hat da keiner angehäuft. Sich eine Nische zu suchen, wie Con es schon erwähnt hat, kann dagegen sicherlich sehr produktiv sein.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Seraphine,

    damit meine ich das HTML-Entwicklung kaum mehr als ein Zubrot für einen guten Entwickler sein kann. Wichtig sind spezifische und marktrelevanten Erfahrungen und Kompetenzen z.B. in

    - Content Mgmt
    - Distributed Multimedia Technologies (Rich Content, e.g. Videos, Streaming, usw.)
    - Portal-Integration und generell Web-Integration von Verfahren (inkl. von Gimmicks wie Single Sign on, PKI-Zertifizierter Zugriff über Trust-Center, One-Portal-Lösungen, ...)
    - ...

    Will sagen, das Du Dich mit den entsprechenden Fachbegriffen und Firmen auseinandersetzen musst, um selber diese Nischen für Dich zu finden. Das kann niemand für Dich vorbeten...
    Firmen, die so etwas anbieten findest Du über Google (über die o.g. Begriffe) sowie über Branchenverzeichnisse, Fachzeitschriften... Erst nach gehöriger Information kann man sich dann an die Anbieter wenden...
    Ob eine MIttlere Reife dann ausreichend ist, hängt von dem konkreten Angebot ab...

    Hoffentlich habe ich damit klären können, was unter "nische" zu verstehen war...

    Den Rest musst Du selber für Dich klären.
    Grüße,
    Con

  • Also letztlich, was der richtige Weg ist? Naja, beim Fachinformatik in Anwendungsentwicklung arbeitest du nicht mit HTML, sondern da programmierst du, und das dann auch richtig und dies möchte ich ;) HTML ist eine Sprache, die ich schon seit meinem 14. Lebensjahr kann ^^

  • wohl wahr, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung haben eine Menge zu tun ud müssen schauen das sie sich immer weiter entwickeln können.
    Meine Meinung nach ein sehr guter Job, der auch immer noch sehr gefragt ist bei den Arbeitgebern, wie ich aus Erfahrung bestätigen kann.