VWL an einer FH studieren!

  • Hallo!
    Wie der Titel schon sagt, studiere ich ab Oktober VWL aqn der FH in Nürtingen! Ich würde gerne hier Interessierte, Absolventen und natürlich auch Studenten (Schmalkalden, Bremen und vielleicht sogar Nürtingen) kennenlernen!
    Aber bitte keine Beleidigungen oder Beschimpfungen! Bin für Kritik und Diskussionen offen, aber nur mit Argumenten!
    Zur Info mal eine paar Dokumente:

    Flyer:
    http://www.fh-nuertingen.de/stabsstelleKM/pdf/flyer_vwl.pdf

    Erfahrungsbericht:
    http://www.fh-nuertingen.de/vwl/pdf/jubel_fh_bericht.pdf

    Und ein bißchen älter, aber trotzdem noch informativ
    http://www.fh-nuertingen.de/vwl/bilder/pre…_im_aufwind.jpg

    Achja: Je WS werden nur ca. 30 Studenten aufgenommen und die meisten Absolventen gehen in die freie Wirtschaft! Trotzdem, haben es auch ein paar Absolventen es in die Forschung geschafft (z.B. ins IfW, Kiel oder zum IAB, Stuttgart)!

    Wenn ihr wollt, schicke ich euch noch ein Dokument vom abimagazin zu, in der ein Vergleich des FH- und Uni-Studiums versucht wird!

    Würde mich über Antworten freuen!
    Grüsse
    Andreas

  • Ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Wirtschaftswissenschaften. Passt dort besser da es ja eine allgemeine Diskussion zum Thema VWL an der FH werden soll. Viel Glück beim Studium.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • PUSH!!

    Naja so groß scheint das Interesse hier nicht zu sein :(

    Also, was ich bis jetzt gehört habe, sitzt keiner unser Absolventen auf der Strasse oder in der Arbeitsagentur! Die meisten gehen zu DaimlerChrysler, Porsche oder anderen großen Firmen in der Umgebung. Manche zieht es aber auch zu kleineren Unternehmen!

    http://remember.unicum.de/evo/index.php?id=771&languageid=1

    Würde mich sehr freuen, wenn sich trotzdem noch eine/einer melden würde!

    Gruß
    Andreas

  • Von einer FH-Ausbildung - sei diese auch in Nürtingen - würde ich bei VWL durchaus abraten. Argumente gibt es genügend in meinen bisherigen Beiträgen zu diesem Thema.

    Grüße,
    Con

  • Zugegeben, es ist ein exotisches Fach an einer FH! Und das wird es wohl auch bleiben. Aber wenn man nach dem Studium, nicht direkt eine" typische" VWL-Stelle anvisiert, kann die kleine Teilnehmerzahl (ca 30 Studenten pro WS) und die kurze Studiendauer, durchaus von Vorteil sein!
    Es ist eben so, wie bei anderen Fächern: FH ist angewandte Wissenschaft und UNI Wissenschaft und Forschung.
    Es kommt darauf an, was man daraus macht!

  • Da hast du recht, es kommt immer darauf an was man daraus macht.

    Zitat

    Original von andyvwlfh
    Aber wenn man nach dem Studium, nicht direkt eine" typische" VWL-Stelle anvisiert, kann die kleine Teilnehmerzahl (ca 30 Studenten pro WS) und die kurze Studiendauer, durchaus von Vorteil sein!

    Auf normalen Universitäten hast du auch selten mehr als 30 Teilnehmer für VWL, außer vielleicht in Mannheim und Bonn.

    Mich würde interessieren, wie lange ist denn bei euch die Studiendauer?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D

  • Bis jetzt ist die Regelstudienzeit 8 Semester! Einschließlich zwei Praxissemestern. Die meisten schaffen es in 9 Semsestern.
    Aber,fast wie überall, wird ab nächstes WS auf Bachelor umgestellt. (leider!)