pagatorische Bewegungsbilanz

  • Hallo!
    würde dir ja gerne helfen, aber so klar ist die Aufgabenstellung mir gerade nicht ?!?!
    vielleicht wem anderes klarer??

    Pagatorisch bedeutet ja so weit ich weis, dass die Geschäftsvorfälle alle auf Zahlungen beruhen müssen!

    mmh, bewegungsbilanz?? *grübel`*

    ISt auf der Aktivseite die MIttlelverwendung und die Passivseite die Mittelherkunft...
    Sie gibt Information über die Herkunft und Verendung von Finanzmitteln

    zur MIttelverwendung: (sollseit der Bilanz)
    1.Kapitelverwendung:
    - durch Investitionen
    durch Kapitalrückzahlungen

    2.Aktivmehrungen:
    - Investitionen im Anlagevermögen
    - Investionen im Umlaufvermögen

    3.Passivminderungen:
    zeigen Kapitalfluss an
    - Eigenkapitalminderungen
    = Entnahmen oder Auszahlungen an Eigenkapitalgeber
    - Fremdkapitalminderung
    = SChuldentilgung


    zur MIttelherkunft (passiv Seite der Bilanz)

    1.Kapitalzufluss
    - Fremd/eigenfinanzierung
    -Mittelfreisetzung

    2.Passivminderungen:
    - Eigenkapitalmehrungen
    -Fremdkapitalmehrung

    3.Aktivminderungen:
    ziegen Mittelherkunft duch Mittelfreisetzung
    - Veraüßerdung von AV
    - Abbau von Vorräten und liquiden Mitteln

    vielleicht hilft ja das Schema!
    ansonsten, ist das die komplette AUfagabenstellung??

    Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum! ;)