Kreative Themenvorschläge für ASSI-Prüfung

  • Hallo Leute,

    hänge hier voll in der Luft :(

    Am Montag muss ich 4 Themenvorschläge für die Assistenenprüfung an der BA einreichen und hab keinen Plan, komme auch auf nichts.

    Hat vielleicht jemand Vorschläge? Hintergrund: ich arbeite in einem Marktforschungsinstitut (telefonisch) und soll jeweils 10 Minuten (ca. 7 Folien) präsentieren, das ganze soll Theorie und auch etwas Bezug zu meiner Arbeitsstelle haben. Und zwar in folgenden Bereichen:

    Medien (z. B. Webgestaltung, Interviewerbogengestaltung)
    Rechnungswesen (planlos ...)
    Marketing
    Personal

    Über jegliche schnelle Hilfe bin ich sehr sehr dankbar!!!
    Oli

  • Du sollst also zu jedem deiner vier Themenbereiche eine Präsentation halten, sehe ich das richtig?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • hi Markus

    (zunächst für den weiteren Thread in Rechnungswesen, hatte gedacht, dass die ReWe-Freaks vielleicht nicht hier reinschauen).

    Zu Deiner Frage: ich muss 4 Themen Montag einreichen und anschließend vorbereiten. Erst 10 Minuten vor der Prüfung bekomme ich gesagt, welches Thema ich halten muss - heißt:

    *** halten nur 1,
    *** vorbereiten allerdings 4,
    ******* damit auch ja genügend gelernt wird.

    Greets,
    Oli

  • Hm, ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber hast Du bis zur Assi-Prüfung nicht sowieso schon 4 Praxisberichte abgegeben? Dann nimm doch einfach die Themen von denen oder ist das nicht erlaubt? Warum fragst Du nicht auch mal in Deinem Ausbildungsbetrieb nach Themenvorschlägen. Die wissen sicherlich am besten, was gerade aktuell ist.

    Also nach Kurzrecherche im Netz hätte ich noch folgende Vorschläge:

    Online-Forschung: Welche Verfahren gibt es? Was hat sich bewährt? Welche Einschränkungen müssen wir beachten? Wann ist Online-Forschung das geeignete Erhebungsinstrument? Welche Möglichkeiten bietet die Online-Forschung im b-t-b-Bereich?

    Inlaftionsbegriff Marke: Reden Konsumenten, Hersteller, Händler, Werber, Medien und Forscher aneinander vorbei, wenn sie von Marke sprechen? Droht der allgemeine Werteverfall der Marke durch inflationären Gebrauch des Begriffs? Wie kann Markenführung hier gegensteuern und welche Möglichkeiten bietet die Marktforschung?

    Segmentation: Wahre Kunst der Marktforschung
    Zielgruppen können nach Alter, Einkommen, Schicht, Milieu, Einstellung, Werten, Produktpräferenzen, oder nach anderen oder kombinierten Kriterien segmentiert werden. Gibt es ein optimales Verfahren für die Zielgruppenfindung? Welches Verfahren ist wann angebracht und anderen gegenüber überlegen?

    Wenn sich die Preisspirale in den Abgrund dreht
    Was haben Dumpingpreise Handel und Hersteller gebracht? Kundenbindung, Marktanteile oder kurzfristig nur die schnelle Mark? Die Lauerstelllung der Konsumenten auf immer niedrigere Preise führt langfristig zum Harakiri. Was ist die Antwort der Marktforschung für ein angemessenes Pricing?

    Marktforschung zwischen Pflicht und Kür
    Wann ist Desk Research, wann Exploration, wann Ad-hoc und wann Panel angebracht? Und was ist beim jeweiligen Verfahren besonders zu beachten? Fallbeispiele und Exkurs in marktforscherische Basics


    Okay, für 10 Minuten vielleicht etwas umfangreich, aber vielleicht kannst Du ja einfach einen Teilbereich davon nehmen.

    Hm, oder wie wäre es mit "Qualitätssicherung in der Marktforschung"?

  • Hallo Piddy,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - ich werd schauen, dass ich da einiges rausziehen kann :-)))

    Das Problem mit den Praxisarbeiten ist, dass ich ausgerechnet diese NICHT verwenden darf. Von meinem Ausbildungsbetrieb habe ich einen super Vorschlag, der wohl aber an der Umsetzung scheitern wird:

    Erweiterung unseres Unternehmens um ONLINE-Befragungen. Und da dann möglichst für alle vier Bereiche ein Thema. Das klingt ja gut, aber vor allem mit der Themenbenennung und auch teilweise mit der Integration von Theorie tue ich mir leider etwas schwer.

    Noch ein kleiner Zusatz, der vielleicht gefehlt hatte: wir konzeptionieren keine Fragebögen - wir machen nur die Feldarbeit, heißt programmieren des vorliegenden Fragebogens und Telefonieren ...


    Vielleicht hat ja jemand mehr Ideen zur Online-Erweiterung (Neugründung UN-Bereich) als ich?

    Rechnungswesen - Marketing - Medienherstellung/ design - Personal


    Ich glaub vor allem, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :( wenn noch Hilfe kommen sollte, werd ich mich sicher irgendwie dankbar erweisen!!!

    Viele Grüße
    Oli

  • Im Personalbereich kannst du natürlich auf das Recruitment eures Instituts eingehen und Theorie und Praxis verknüpfen. Im Controlling kannst du dich einmal über Dinge wie Erfolgsmessung oder auch BSC-Ansätze in der Marktforschung informieren. Oben hast du ja auch noch genügend Vorschläge.

    Zum Thema Online-Befragung: Das ist nicht schlecht und mit ein bisschen Geduld findest du dazu schon genügend Theorie!

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage