Break even point; Betriebsergebnis

  • Hi,

    ich stelle mich kurz vor.

    zur Zeit bereite ich mich extern auf die IHK Prüfung zum techn. Betriebswirt vor.
    Bin 51 Jahre alt und männlich. Ursprungsberuf:staatl. gepr. E-Techniker.

    Zum Problem.
    Ich habe hier eine Aufgabe zum BEP. Fa. stellt Fertighäuser her.

    Verkaufspreis 150 000€
    Materialeinzelkosten 40000€
    Fertigungslöhne (variabel) 25000€
    sonst. variable Gemeinkosten 35000€

    Der Fixkostenblock umfasst die Fertigungsgemeinkosten 400000€ und die Verwaltungs/Vertriebskosten 250000€.

    Frage: Wieviel Fertighäuser müßen abgesetzt werden um ein monatl. Betriebsergebnis von 300 000€ zu erzielen.

    Das Betriebsergebnis ist ja das Saldo aus Betriebserträgen und Betriebsaufwendungen.

    Der BEP errechnet sich aus Preis * m = K(fix) + K´(var)*m bzw. kfix / db

    Ich kann jetzt aus Preis * m = K(fix) + K´(var)*m + Betriebsergebnis, das richtige Ergebnis berechnen. Aber mir fehlt der Zusammenhang mit dem Betriebsergebnis in der Berechnung.

  • Also der BEP hat hier schon einmal nichts verloren, wird nicht benötigt.

    Das Grundschema lautet:

    Bruttogewinn = DB = E - KV

    Nettogewinn = Betriebsergebnis (BE) = DB - KF = E - KV - KF

    mit E = e * x, KV = kV * x

    Nun einfach umstellen:

    E = KV + KF + BE

    Ausführlicher:

    e * x = kV * x + KF + BE

    Nach x aufgelöst hast du deine Stückzahl.

    Am besten du machst dir immer eine Tabelle der folgenden Form und trägst die Angaben ein, somit gehts am schnellsten:

    Erlöse
    - KV
    =DB
    - KF
    =BE

    Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.

    Alles klar?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage