Fachabi für Spätentschlossene...

  • Hallo,

    ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Ich habe eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeite bereits 2 Jahre in dem erlernten Beruf (Kauffrau für Verkehrsservice).
    Nun habe ich mir vorgenommen mein Fachabi im nächsten Jahr nachzuholen und dann möchte ich auf einer FH studieren.

    Jetzt meine Frage: Wie sieht es aus mit elternunhabhängigem Bafög (auch während der
    Schulzeit)?

    Darf man dann studieren was man will? (Hatte vor Wirtschaftswissenschaften und Touristik zu studieren...)

    Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern, d.h. habe eine eigene Wohnung.

    Schonmal vielen Dank im Voraus!!!


    Danny :D

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich gehe einmal davon aus, dass du dein Fachabitur Vollzeit auf einer BOS machen wirst (ich glaube die gibt es auch in NRW). Für die BOS gilt: Volle Förderung durch elternunabhängiges Bafög! Dein Fachabitur musst du in dem Bereich deiner Ausbildung ablegen, also Fachrichtung Wirtschaft. Studieren kannst du alles. Deine angegebenen Studiengänge ohne weitere Auflagen, technische und soziale Studiengänge mit einem zusätzlichen sechswöchigen Vorpraktikum im entsprechenden Bereich.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    Ich gehe einmal davon aus, dass du dein Fachabitur Vollzeit auf einer BOS machen wirst (ich glaube die gibt es auch in NRW).

    Korrekt, heißt hier FOS.


    Zitat


    Deine angegebenen Studiengänge ohne weitere Auflagen, technische und soziale Studiengänge mit einem zusätzlichen sechswöchigen Vorpraktikum im entsprechenden Bereich.


    Stimmt hier so nicht ganz, in NRW gibt es zunächst einmal die Fachhochschulreife, die für ganz Deutschland gültig ist (gibt in NRW ja auch welche, die nur für bestimmte Bundesländer gültig sind) und du kannst alle Fächer an FHs damit studieren - Praktikum richtet sich allerdings ausschließlich danach, was die Studienordnung sagt, wenn du beispielsweise mit dem Fachabi aus dem Wirtschaftsbereich in Dortmund Informatik studieren würdest, müsstest du kein Vorpraktikum machen, weil Dortmund in dem Fachbereich keins vorschreibt.

    Die Vorpraktika (sofern von den FHs verlangt) in den Wirtschaftsstudiengängen fallen allerdings grundsätzlich meist weg, das ist korrekt.

    Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir ein gutes Stück weiter