Verbrauchsabweichungen

  • Habe folgende Aufgabe zu bearbeiten:

    Pro Tag an 8 Std. können 400 Tische bearbeitet werden. Geplant ist eine Produktion von 8000 Tischen an 20 Arbeitstagen.

    Fixkosten betragen 70.000 € im Monat, variable Material- und Energiekosten 45 € pro Tisch und die direkt zurechenbaren variablen Lohnkosten 28 €.

    Eine Erhöhung der der Produktion kann durch Überstunden erreicht werden, die zu zahlende Zulage beträgt 42 %. Die Energiekosten würden sich pro Tisch um 3 € vermindern.

    Tatsächlich wurden 9.800 Tische produziert. Tatsächlich angefallene Istkosten 820.000 €.

    Zu berechnen sind
    1. Beschäftigungsabweichung (BA)
    2. Verbrauchsabweichung (VA)
    3. Überstundenabweichung ÜA)
    4. Energieabweichung (EA)
    5. Gesamtabweichung (GA)

    Für die BA habe ich -15.750 ermittelt.
    Bei der VA, ÜA und EA trete ich auf der Stelle.
    Denn wenn alle 4 Abweichungen zusammgefasst werden, erhält man doch die GA.
    Die GA kann man doch vorab auch ermitteln , indem man die verrechneten Plankosten der Istbeschäftigung (9.800 x 81,75 €/Std. = 801.150 €) von den Istkosten (820.000 €) abzieht - man erhält somit 18.850.
    Wenn ich dann alle 4 Abweichungen zusammenfasse komme ich aber nie auf diesen Wert.

    Stehe also mächtig auf der Leitung und brauche dringend Hilfe/Denkanstösse.

    Vielen Dank!

    Vana

    :gruebel:

  • Delta B,V, und G sind klar. Nur ich habe so meine Problem Delta Ü und E zu berechnen, hast du dazu irgendwelche Formeln? Habe hier gerade etwas rumprobiert, aber das Ergebnis ist nie zufridenstellend.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Es gab im Lehrheft eine ähnliche Aufgabe, nur ist dort die EA weggefallen.
    Die Überstundenabweichung wurde dort wie folgt ermittelt:

    ÜA = (70.000 € + (8.000 Stck. x 73 €) + (196 Std. x 84,76)) - (70.000 € + (9.800 Stck. x 73 €)
    ÜA = - 114.787,04

    Leider hängt es dann immer noch mit der EA.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

    :gruebel:

  • Vana:

    Hast du dafür vll. eine allgemeine Formel? Will mir das jetzt nicht rekursiv herleiten.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ich hänge auch schon seit längerem an dieser Aufgabe.
    Habe alle Werte errechnet und komme auch auf eine Gesamtabweichung von 18.850 €. Wenn ich allerdings die GA errechne indem ich alle vier Abweichungen addiere, komme ich nie und nimmer auf den Wert. Lasse ich die EA weg, komme ich auf den Betrag. Aber die EA gehört ja nun mal da hinein.....:confused:
    Ich zweifle schon an mir....irgendwo muss doch der Haken sein.:mad:

    Vielleicht hängt ja noch jemand an dieser Aufgabe und kann mir auf die Sprünge helfen.

  • Hallo zusammen,

    falls es noch jemanden interessiert...
    Also wenn man die
    Kverr - KsII voneinander abzieht, dann kommt man genau auf die
    - 18
    Die noch fehlen.....

    Erklären kann ich es leider nicht, ich vermute, dass das die Energiekosten halt bei den Kverr eben noch nicht berücksichtigt sind, jedoch bei den KsII schon und deshalb die Differenz der beiden die EA ist.
    Ohhhh je.... ich hoffe das versteht jemand :x

    Grüße
    Mary