Fortschritt durch Binnenmarktrichtlinien

  • Hallo,

    hoffe, mir kann man wieder jemand helfen! Folgende Frage habe ich zu beantworten.

    Der Binnenmarkt ist durch die "Vier Freiheiten" (freier Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr) gekennzeichnet. In wie weit wurden durch Binnenmarktrichtlinien Fortschritte erzielt?

    Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Was ist EGV???

    so was zum Beispiel!


    Artikel 1 (ex- Art. 1)

    Durch diesen Vertrag gründen die HOHEN VERTRAGSPARTEIEN untereinander eine EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT.


    Artikel 2 (ex-Art. 2)

    Aufgabe der Gemeinschaft ist es, durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion sowie durch die Durchführung der in den Artikeln 3 und 4 genannten gemeinsamen Politiken und Maßnahmen in der ganzen Gemeinschaft eine harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftslebens, ein hohes Beschäftigungsniveau und ein hohes Maß an sozialem Schutz, die Gleichstellung von Männern und Frauen, ein beständiges, nichtinflationäres Wachstum, einen hohen Grad von Wettbewerbsfähigkeit und Konvergenz der Wirtschaftsleistungen, ein hohes Maß an Umweltschutz und Verbesserung der Umweltqualität, die Hebung der Lebenshaltung und der Lebensqualität, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern.

  • EGV = EG-Vertrag

    aber inwiefern ist das ein Fortschritt (steh momentan echt aufm Schlauch ;()

    Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

  • Ich glaube es geht u.a. darum, dass es z.B. für alle der EU angehörigen Bürger einfach möglich ist, im Ausland zu leben, zu arbeiten und zu studieren. Dies war wohl vor der Einführung des Binnenmarktes nicht möglich?!? Außerdem ist als Fortschritt anzusehen, dass das Güterangebot im allgemeinen durch den Güteraustausch mit anderen EU-Staaten nun viel Größer ist als zuvor und teilweise Preissenkungen eingetreten sind etc. Diese und einige andere Aspekte stehen alle im Heft unter dem Kapitel Binnenmarkt. Kann mir sonst keine andere Antwort vorstellen...